ich bin gerade dabei die Spulen-Darstellungen der klassischen Rollfilme zu überarbeiten. Da ich aktuell keine Spule für den 117 Film habe, meine Frage:
Wer kann diese Maße nennen?
Es geht um diese Spule:
Stammt von dieser Skizze im Forum:
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Wer kann die Maße vom 117-Film-Spulenkern nennen?
Hallo Holger,
danke für die Info. Ja die genannten Seiten sind gut, sogar mit einigen Maßangaben. Waren mir bekannt. Das Problem ist nur: Ich habe im Laufe der Jahre auch aus dem WWW verschiedene Angaben gerade zum Typ 117 (B1) gefunden, die von einander abweichen.
Deshalb wäre eine Abmessung einer real existierenden Spule für mich interessant. Mal sehen, vielleicht besitzt ja Jemand einen solchen 117-Schatz und eine Schiebelehre / Meßschieber und kann Hand anlegen...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Wer kann die Maße vom 117-Film-Spulenkern nennen?
Hallo Rainer,
im 1. Model einer Rolleiflex hab ich noch eine 117 Spule gefunden:
A, Spulenlänge: 65,82 bis 65,9 mm B, Kragendurchmesser 21,81 bis 21,87 mm C, Kragendicke 1,46 bis 1,53 mm D, Kerndurchmesser 11,46 bis 11,92 mm
Nicht das die Spule schrottig aussieht aber die weist durchaus Fertigungstoleranzen auf und der Kern dürfte nach dem Drehen auch noch ausgetrocknet und geschwunden sein.
Meine Spule sieht übrigens genauso aus, wie die von Jan.
Re: Wer kann die Maße vom 117-Film-Spulenkern nennen?
Hallo Rainer,
eine Schiebelehre habe ich zwar nicht, aber 117er Spulen. Bei einigermaßen exakter Ausrichtung zwischen zwei Geraden ergibt sich ein Abstand und damit für den hölzernen Kern eine Dicke (D) von 13,5 mm. Für B messe ich (mit groben Hausmitteln) 21,5 mm, für C 1 mm. Zwischen der Agfa-Spule und einer unbezeichneten kann ich dabei übrigens keinen Unterschied erkennen.
Nachtrag: Die Angaben von Holger werden präziser sein...