auf der Suche nach einem empfindlicheren als den vorrätigen FOMA 100 Film war ich vor den Festtagen in der Filiale einer bekannten Drogeriekette hier am Ort. Bei meinem letzten Besuch, ist schon eine Weile her, lagen dort noch 400er Filme von Agfaphoto im Regal. Nun werden dort KB-Filme von KENTMERE angeboten. Importeur, laut Aufkleber, ist die bereits von den Agfaphoto bekannte Firma Lupus Imaging & Media GmbH. Darf man der Seite https://analoge-fotografie.net/blog/kentmere-400/ Glauben schenken, ist KENTMERE der Hersteller der ILFORD Filme (der Hinweis auf Ilford findet sich auch auf der Verpackung).
In Rainer´s Beitrag zum Agfaphoto APX 100 https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=45 wurde ja die Frage gestellt, wer denn heutzutage die Agfa Filme produzieren würde. Da der Importeur bei beiden Fabrikate die Firma Lupus und auf einer mir vorliegenden Agfa Schachtel "Made in UK" zu lesen ist liegt der Verdacht nahe, dass die AGFA Filme ebenfalls von KENTMERE / ILFORD hergestellt werden.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
interessant dabei der Firmen-Namensteil "Lupus", wenn ich das richtig erinnere, ist Lupus eine schwere Erkrankung, bemerkenswerte Werbe-Strategie .....
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
wahrscheinlich hat man sich eher an dem lateinischen Lupus (zu deutsch: Wolf) orientiert. Allerdings wird der größere Teil der Bevölkerung die von Dir angesprochene Erkrankung assoziieren. Von daher in der Tat eine etwas bedenkliche Wahl des Namens.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas