Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Bildzähl-Skalierung auf 120 / 220 Film-Typ und weiteres zum Ilford HP5
Hallo zusammen,
da ich den Ilford HP5 Film für die Skalierungsdarstellung sowieso am Wickel hatte, hier noch als kleine Ergänzung weiteres zum HP5 SW-Film als typischen 120 Typ Film:
Der eigentliche Negativstreifen ist 83 cm lang und umlegt mit einem Lichtschutzstreifen. Lichtschutzstreifen sind nur an einem Ende verbunden (verklebt).
Ergänzend zum 120 Film-Typ gab es auch die Typ 220 Variante. Dort ist nur am Anfang und Ende des Films ein Lichtschutzstreifen vorhanden. Das führt dazu, dass der eigentliche Filmstreifen doppelt solang sein kann.
Also bei 6x9 cm 16 Aufnahmen, bei 6x6 cm 24 Aufnahmen, bei 4,5x6 cm 32 Aufnahmen.
Allerdings waren nicht alle Kameras beim Zählen darauf vorbereitet und Kameras mit Zählsichtfenster für die Betrachtung der Zahl auf dem Schutzstreifen waren NICHT geeignet.
Beispielsweise gab es aber für die Mamiya 645 eine 120 und 220 Typ Einsatz-Kassette: