Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Hallo zusammen,
üblich war in der Kleinbild-Fotografie die fertig konfektionierte Kleinbild-Patrone. Diese wurde einfach in die Kamera eingelegt, dann der heraus-ragende verschlankte Filmanfang ist die Aufwickelführung der Kamera eingefädelt, die Kamera geschlossen, der Film bis Bild 1 vorgespult, fertig.
Wer viel fotografierte und dabei relativ kostengünstig arbeiten wollte, nutzte gern Kleinbild-Meterware. Das waren große Gebinde mit vielen Metern Film. Um daraus Abschnitte von ca, 1,7 Meter abzuschneiden und in die Kleinbild-Leerpatrone zu bekommen, musste in der Dunkelkammer ein Filmstück von der Vorratsdose in die Leerdose eingespult werden und die gefüllte Patrone lichtdicht verschlossen werden.
Es konnten auch Filmabschneide-Vorrichtungen mit Längenabmessungen genutzt werden.
Eine gewisse Erleichterung brachte dabei eine Tageslicht-Einspulvorrichtung. Dabei wurde Meterware zuerst im Dunkeln in die Umspuleinrichtung als Vorrat geladen und dann von dort aus im Tageslicht jeweils in Leerpatronen gespult. Die Tageslichtumspuler konnten Materiallängen für einige KB-Filme aufnehmen.
Es gab dafür spezielle KB-Leerspulen, die zur Beschickung (Filmverankerung) aufgeschraubt werden konnten oder leicht zuklemmbar waren.
Daneben gab es auch Tageslichtspulen-Material für die Beschickung von KB-Kassetten, denn einige Kamera nutzten Spezialkassetten für den Film, z.B. teilweise Berning Robot für die Federaufzug-Modelle.
Re: Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Hallo Rainer,
die entsprechende Ausrüstung (Ladegerät, Meterware und Leerpatronen) wird auch heute noch angeboten. Ich hatte zu Beginn meiner analogen "Neuzeit" auch über die Anschaffung nachgedacht bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei meinem "Filmdurchsatz" nicht lohnt.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Hallo Andreas,
beim Schreiben des Beitrags fiel mir auf (beim Blick in die eigene Vergangenheit) dass ich über die Jahrzehnte (hauptsächlich im Bereich SW-Negativfilme) pro Jahr so ca. 5 Filme verbraucht habe. Das sind dann ca. 5 x 36 Aufnahmen = 180 Fotos x 60 = 10800 Aufnahmen.
Das war wohl auch der Grund, warum ich die Meterware nie gekauft hatte. Ich hatte lediglich direkt nach der Wende eine Orwo-Meterwaren-Rolle geschenkt bekommen, aber nie verwendet, weil mich Jemand bat, die Rolle übernehmen zu können.
"Erschreckt" stelle ich also fest: Soviel habe ich in den Jahrzehnten garnicht SW-fotografiert ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Hallo zusammen,
ich habe vor Jahren mal bei einer Laborauflösung einen Filmlader bekommen und wollte das Selbstkonfektionieren dann auch ausprobieren. Ich fand das enttäuschend – zwar kann man sich individuelle Filmlängen konfektionieren (36 Aufnahmen sind mir zumeist zu viele), unterschätzt hatte ich aber die Kratzergefahr. Der Film muss auf diese Weise dreimal durchs Patronenmaul, und wenn Patronen wiederverwendet werden, besteht die Gefahr, dass Verunreinigungen der Patrone sich auf mehrere Filme auswirken. Ich habe das nach einigen Versuchen aufgegeben und kaufe lieber fertig konfektioniertes Material...
Re: Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Moin Jan,
ein Anbieter für solche Selbstladepatronen weist auch ausdrücklich darauf hin, dass man die Patronen maximal 5 Mal befüllen sollte da sonst die Lichtdichtigkeit nicht mehr gewährleistet sei. Die Kratzergefahr ist natürlich auch erheblich.
Edit: Hab gerade nochmal geschaut, nun steht da 5 - 7 Mal "je nach Pflege"
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: Meterware, Leerpatronen, Umspuler (Lader) für KB-Film
Hallo zusammen,
beim durchlesen des "Deutscher Photo-Katalog 1960/61" gibt es zur Meterware von KB-Filmmaterial nur wenig Angebote, die auch kaum Erwähnung finden.
Die damaligen KB-Negativfilm-Hersteller boten teilweise 17 oder 30 Meter-Rollen an. Die Befüllung dieser Meterware sollte in der Dunkelkammer / Dunkelkammersack erfolgen. Es wurde im Katalog aber kein direktes Hilfsmittel dafür angeboten. Lediglich ein Tageslicht-Befüller von KB-Patronen. Allerdings musste in diesen Befüller erst im Dunklen aus der Meterware-Spule bis zu 17 Meter Film eingespult werden. Dann erst konnte jeweisl bei Tageslicht nachgeladen werden.
Im Katalog werden auch keine KB-Leerpatronen angeboten, ebenfalls nicht Standard-Patronen-Öffner, die erst das Beladen ermöglichen.
Ich habe also im erwähnten Katalog nur diese Produkte gefunden:
Mit angeboten: 5 Meter u. 17 Meter.
Einige Firmen boten Meterware neben 5 Meter auch 17 Meter und 30 Meter und 60 Meter an.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.