neulich kam eine Plattenkamera mit sechs Plattenhaltern bei mir an. Drei der Plattenhalter wogen etwas schwerer in der Hand und ich hatte die Hoffnung, vielleicht einen Planfilmhalter darin zu finden. Beim Öffnen des ersten schwereren Halters fand sich aber kein Planfilmeinsatz, sondern eine Trockenplatte darin. Damit war klar, dass auch in den verbleibenden zwei schwereren Plattenhaltern noch (mutmaßlich unbelichtete) Trockenplatten befindlich sind.
Als Freund fotografischer Experimente habe ich eine der Platten nach Gutdünken mit der gelieferten Plattenkamera belichtet und ebenso nach Gutdünken entwickelt. Das ganze allerdings ohne mich über mögliche Entwicklungsmethoden zu informieren und auch ohne große Hoffnung auf erkennbare Ergebnisse.
Belichtet wurde bei Blende 12.5 rund 10 Sekunden. Entwickelt wurde anschließend eine Stunde bei 18 Grad Celsius in Adonal 1:100 und fixiert 10 Minuten in altem (fast verbrauchtem) Fixierer. Das Fixieren scheint aber mutmaßlich nicht ausreichend erfolgt zu sein.
Das unkommentierte Ergebnis ist beigefügt zu sehen und um das ganz Abgebildete besser einordnen zu können, habe noch eine moderne Farbaufnahme mit dem gleichen Bildausschnitt beigefügt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Ich denke schon, dass man davon ausgehen kann, dass es sich um orthochromatische Platten handelt. Habe für die zweite Platte auch eine Entwicklung auf Sicht mit höher konzentrierter Entwicklerlösung geplant und natürlich mit frischerem Fixierer.
die zweite Glasplatte ist belichtet und entwickelt.
Der Fixierer wurde diesmal extra frisch angesetzt:
Entwickelt wurde "auf Sicht" bei Rotlicht (wobei nicht wirklich was zu erkennen war) für 12 Minuten in Adonal 1+50 und anschließend 10 Minuten fixiert. Hier das Ergebnis:
und hier das Ergebnis noch ein wenig angepasst:
Kein schönes Ergebnis, aber es ist zumindest ein Motiv zu erkennen.
Beste Grüße
Axel
PS: Die Fingerabdrücke sind nicht von mir, denn ich habe die Platte nur mit Handschuhen berührt.