Farbfilme: Tageslicht, Kunstlicht. Negativ, Umkehr |
|
1
|
1
|
28.03.22 16:57
Rainer  Administrator
|
28.03.22 16:57
Rainer  Administrator

|
Farbfilme: Tageslicht, Kunstlicht. Negativ, Umkehr
Hallo zusammen,
eigentlich ganz klar:
Es gab Negativ-Farbfilme für Tageslicht, sowie für Kunstlicht. Es gab Umkehr-Farbfilme für Tageslicht, sowie für Kunstlicht.
Aber, es gab auch "Grenzverletzer", wie sorgfältiges Lesen in einem Katalog von 1970 aufzeigt. Trägt somit ein wenig zur Verwirrung bei...
Los geht es:
1) Agfa Color Negativ Film CN17 Universal. Für Color-, Schwarz-weiß- und Dia-Positive !!!
2) 3M Ferrania NM 64. Farbnegativ-Film 2 maskierte Farbschichten. Universell für Tages- und Kunstlicht.
3) Kodak Kodachrome II , 15 DIN Umkehrfilm für Tageslicht und Elektronenblitz und blaue Blitzbirnen. In Ausnahmefällen auch Kunstlicht mit Kodak Wrattenfilter Nr. 80B, dann belichten wie 12 DIN.
4) Kodak Kodachrome II Type A, 17 DIN Umkehrfilm für Kunstlicht 3600 K. Bei Tageslicht mit Kodak Wrattenfilter 85, dann belichten wie 15 DIN.
Wie komme ich auf dieses Tageslicht / Kunstlicht Thema? Wegen einer Anfrage dazu. Hier wurde gefragt, ob man eigentlich jeden Tageslicht- oder Kunstlicht-Film mit entsprechenden Filtern auch für den jeweils anderen anderen Fall verwenden konnte. Ich hatte damals immer Tageslichtfilm mit Elektronenblitz genutzt.
Hat jemand mit solchen Filtern - wenn es denn möglich war, Erfahrungen gemacht?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 28.03.22 17:01
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
28.03.22 19:36
Willi  500 und mehr Punkte
|
28.03.22 19:36
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Farbfilme: Tageslicht, Kunstlicht. Negativ, Umkehr
Hallo Rainer! Hallo im Forum!
Zu diesem Thema "Tages und Kunstlicht" möchte ich mich nach längerer Abwesenheit noch einmal zu Wort melden.
Die Konversionsfilter sind in der Anwendung immer problemlos gewesen um Tages- und Kunstlicht an das Filmmaterial anzupassen. Klassisches Beispiel dazu ist der Super 8 Schmalfilm. Der Film war ein Kunstlichtfilm der bei Tageslicht mit dem eingebauten Konversionsfilter (orangebraun) farbrichtig Belichtet wurde. Bei Kunstlichtaufnahmen wurde das Konversionsfilter ausgeschwenkt und die Filmaufnahmen wurden auch farbrichtig auf dem gleichen Film wiedergegeben.
Zur Farbkorrektur der Umkehrfilme gab es noch sogenannte Color Compensating Filter um Abweichungen in der Lichtfarbe, z.B. Morgen und Abendsonne oder kalte Lichtfarben bei Winteraufnahmen mit wolkenlosem Blauen Himmel oder das grünliche Licht von Leuchtstoffröhren dem Tageslichtfilm anzupassen.
Meist war zur Bestimmung der Filterfarbe ein Farbtemperaturmesser sehr hilfreich.
Soweit meine Erinnerungen an die lange zurückliegende Analoge Diafotografie 
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 28.03.22 19:57
|
|
|
28.03.22 23:28
Rainer  Administrator
|
28.03.22 23:28
Rainer  Administrator

|
Re: Farbfilme: Tageslicht, Kunstlicht. Negativ, Umkehr
Lieber Willi,
es tut gut wieder von Dir zu hören. Der Begriff Wratten-Filter taucht bei Kodak in Verbindung mit diesen Lichtanpassungen immer wieder auf. Muss mal dazu nachlesen. Ich hatte diese Tageslicht / Kunstlicht - Thematik nicht mehr auf dem Schirm gehabt....
Liebe Grüße Rainer
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
29.03.22 12:04
Rainer  Administrator
|
29.03.22 12:04
Rainer  Administrator

|
Re: Farbfilme: Tageslicht, Kunstlicht. Negativ, Umkehr
Hallo zusammen,
war wohl so, dass es die Konversionsfilter nach zwei Systematiken gegeben hat:
1) Kodak Wratten
2) Farbtemperatur in Dekamired-Stufen
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbfilter
In meinen Erinnerungen kramend , kam ich damals bei allen Farbaufnahmen mit Tageslichtfilm bei Negativ und Umkehr aus (auch bei Innen-Blitzaufnahmen) und Elektronenblitz oder blauen Blitzbirnen aus.
War wohl so, dass man eigentlich bei Innenaufnahmen ohne Blitz bei Kunstlicht entsprechenden Kunstlicht-Film benötigte
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
|
1
|
1
|