Ich habe heute den letzten von mir "geschossenen" APS-Film abgeholt und bin sehr enttäuscht. Es ist ein AGFA Star-200 für 40 Aufnahmen. Die Fotos sind körnig,unscharf,blasse Farben und auch sonst nicht wirklich gut. Also von diesem Film bin ich echt mehr als enttäuscht. Ist dieser Film generell so schlecht oder welchen Film nehmt ihr denn für APS ? Danke.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
den Agfa habe ich noch nicht verwendet. Ich habe den Fuji New Nexia 200 genutzt. Der ist recht feinkörnig, hat aber vielleicht den Hauch eines Blaustichs.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Okular:Die Fotos sind körnig,unscharf,blasse Farben und auch sonst nicht wirklich gut. Also von diesem Film bin ich echt mehr als enttäuscht. Ist dieser Film generell so schlecht oder welchen Film nehmt ihr denn für APS ?
Wie alt war den der APS Agfa? Deine Beschreibung der mißglückten Bilder deutet eher auf Unterbelichtung hin oder auf totale Überlagerung des Films.
@ Rainer: leichter Blaustich bei Farbnegativfilm? Deutet eher auf nicht ganz richtige Kalibrierung bei der Ausarbeitung hin. Farbstiche werden im Printer üblicherweise automatisch ausgefiltert (oder erzeugt )
na ja, Farbstich ist vielleicht auch zu starker Begriff. Jedenfalls war bei meinem Photo-Labor hin und wieder ein etwas "kalter" Farbton zu beoachten. Kann also in der Tat am Labor gelegen haben.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Also wie alt der Film war kann ich nicht mehr sagen das war zumindest einer der letzten die ich im Laden hier bekommen habe. Als Kamera habe ich meine Yashica Samurai 4000ix benutzt. Eventuell ist es auch ein Zusammenspiel von Kamera und Film das so ein Ergebnis zu Stande kommt und der Film in einer anderen Kamera andere Ergebnisse bringt. Ich habe mal ein Foto eingescannt des "mißglückten" Films naja aber so ist das nunmal mit analogen Sachen man weiß nie was dabei rauskommt.
Re: Agfa Star 200 40 Aufnahmen APS-Film. Panorama-Aufnahmen
Hallo Erol,
ich habe drei Panorama-Aufnahmen (Papierbilder im Format 22 x 10 cm) mit der Sony DSC-RX100 (20 MPix bei 1 Zoll Sensor) abphotographiert. Dabei habe ich bei Kunst/Tageslicht-Mischlicht auf den automatischen Weißabgleich vertraut, mit dem entsprechenden Farbergebnis!!
Es kommt also bei den drei Photos eher auf die "Bildschärfe" an, die nicht optimal ist. Das liegt nicht am Ab-Photographieren, sondern an den Kameras, die die Originale erzeugt haben.
APS Panoramabilder sind immer die schlechteste Option für die Schärfe. Bei "Panorama" wird ja nur ein Teil des Negativs (oben und unten beschnitten) auf 22 cm vergrößert. Die beste Schärfe haben die "Classik" Bilder - da ist das ganze Negativ auf dem Bild und in der Breite genaus so viel drauf wie bei den Panoramabildern!
Ich habe wegen der eher mässigen Qualität nie APS Kameras und Filme verwendet.
Alles klar dann weiß ich Bescheid.Ich muß gestehen ich habe eigentlich immer nur in der Panoramafunktion fotografiert mit APS. Für eine echte Panoramakamera reichts leider noch nicht.
Das Foto der Lok sieht nett aus ist die echt in orange oder kommt das von der Sonne ?