[ iIa ] Vergrößerungsobjektiv Minolta C.E. Rokkor 80 mm
Hallo zusammen,
das Objektiv ist ein recht scharf zeichnendes spezielles Vergrößerungsobjektiv für 6x6 cm Negative oder DIAS. Gut geeignet auch bei Doppel-Kondensor-Vergrößerern.
Die Blende kann von 5,6 bis 45 verstellt werden. Die eingestellte Blende wird vom Vergrößerer-Licht nach außen geleitet, sodass man im Dunkeln gut den Wert erkennen kann. Brennweite 80 mm. Gewinde 39 mm.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Rainer ! Mein "SENF" zu Vergrößerungsobjektiven ! Ich habe schon als 10 Jähriger Vergrößert (S-W.KB) Und als 14 Jähriger bis 6x9 ! Seid ca. 1980 mit Vergr.Obj.aus UDSSR ! Super Objektive 50,75,105 und 135 mm . Alle mit M39x1.o , die Ich noch heute habe ! Auch superleistung in Balgengerät (Macro bis 1:6 ) 1000sende Bilder sind im BAD entstanden ! Mein " Größtes " 108cm x 160cm im Rollverfahren ! 1,20mtr.Plastikblumenkasten war meine Entw.schale! Gut - LICHT BEEKE-FOTO
Ich selbst habe mit 8 Jahren angefangen. Allerdings im Labor eines Photogeschäfts in Berlin Hermsdorf (direkt am S-Bahn-Vorplatz). So ab 9 Jahre habe ich mit dem Vergrößerer (KB) meines Vaters erste 24x36 mm Vergrößerungen (die mit einer Kodak Retina 1a aufgenommen wurden) angefangen. Mein Vater war mit dem Inhaber befreundet.
mitnutzen dürfen. Die Negative der Agfa Clack und der Ikonta 521 habe ich in diesen Jahren mit dem Kopierrahmen in Papierbilder gewandelt.
Ab ca. 1960 hatte ich dann einen eigenen Vergrößerer (KB) (ich glaube von Rowi). Ab ca. 1978 nutze ich einen Meopta 6x6 Vergrößerer.
In einer Schule- AG habe ich seit 1962 vergrößert und die Schul-Dunkelkammer genutzt. Dabei wurden auch Papier-Großbilder von der Rolle erstellt, u. a. ein Großphoto vom damaligen Berliner Bürgermeister Willi Brandt, die die Schule besucht hatte. Der Schulvergrößerer konnte bis 9 x 13 Negative verarbeiten.
Ich denke, ich habe so im Laufe der Jahre auch einige tausend Papierbilder generiert.