Hier ein paar Worte zu meinem Meopta Vergrösserer.
In einem Anfall von Bewusstseinstrübung kaufte ich vor ca. einem Jahr in der bekannten Bucht dieses zugegebenermaßen schöne Gerät für 2,50 Euro. (Selbstabholer) Im Glauben ich könnte ja irgendwann einmal Farbbilder selbst vergrössern, dachte ich, für diesen Preis kann man nicht viel falsch machen. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Trafo defekt war. Durch das Leuchtmittel (12Volt Halogenlampe) ließ sich das mit einem handelsüblichen Lampentrafo leicht in Ordnung bringen. (15.- Euro) Die Halogenlampe brannte auch gleich durch, ein Ersatz fand sich auf der Fotobörse in Deidesheim (10.- Euro)
Was ich jedoch nicht beachtet hatte war das Vergrößerungsobjektiv, ein Meopta Anaret 4,5/80mm. Das ist durch irgendwelche Einflüsse total trübe und nicht mehr zu gebrauchen.
Jetzt steht die Maschine auf dem Speicher und ich weiß nicht so recht was damit anzufangen. Ein Ersatzobjektiv habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, und ob ich jemals mit der Farbvergrösserei anfangen will?
Wenn jemand einen guten Rat, oder Interesse am Gerät hat, bitte melden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
05.08.11 06:41
Mississippiqueen
nicht registriert
05.08.11 06:41
Mississippiqueen
nicht registriert
Re: Meopta Opemus 6
Was brauchst Du denn für ein Gewinde? M39 oder M23,5? Ich hatte mal über 30 Meoptas und viele Andere, und besitze immer noch die Objektive... Also FALLS DU doch mit dem Teil mal was machen willst, Deine Gewindeangabe zu meinen Objektiven passt, usw... kannst mir gerne Deine Adresse schicken. Bitte nicht um es dann als Komplettgerät weiterzuverkaufen oder zu verschenken!
Das M39 Gewinde deines Opemus ist ja allgemein üblich bei 6x6 Vergrösserern. Ev. lässt sich sogar dein Uni-Rax Objektiv adaptieren?
Zum Farbvergrößern (ich hab das viele Jahre lang beruflich gemacht): Ohne Color-Analyzer und Entwicklungsmaschine für den RA4 Prozess ist das eine sehr mühsame und wenig stabile Angelegenheit. Aber das Gerät würde sich mit den Yellow- und Magentafiltern sehr gut für die Verarbeitung von SW-Multigradepapieren eignen. http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...19&thread=2
Wenn man die Trägerplatte des Objektivs abschraubt und dann noch eine Überwurfmutter löst, kommt ein 23,5mm Gewinde zum vorschein. Dasselbe ist auch an den Objektiven des UNI-RAX, somit kann ich leicht tauschen.