Der Eumig Mark-S ist ein Magnettonprojektor für Normal 8 Randspurfilme. Ich habe den Mark-S 1970 gebraucht gekauft und zahlreiche Filme damit vertont und vorgeführt. Der Projektor funkioniert heute noch einwandfrei.
Hersteller: EUMIG, Wien
Modell: Eumig Mark S 8mm
Baujahr: 1965 ?
Filmformat: Normal 8mm Film mit Magnetton-Randspur
Bild-Ton Abstand: DIN 15.881, Ton = 56 Bilder vor Bild
Filmspulen: bis 120 Meter
Objektiv: Zoomobjektiv Eumig Euprovar 1:1,3 / 13 - 25 mm
Beleuchtung: Halogenlampe 12V / 100W, 2 Pilotlampen in der Pause
Betriebsspannung: 110 - 250 V, 50 / 60 Hz (durch umstecken der Stecker am Trafo)
Leistungsaufnahme: 185 Watt
Abmessungen: 54 x 37 x 14 cm (mit 120 m Filmspulen)
Gewicht: 10,6 kg (vorführbereit)
Tonsystem: Die 0,8 mm breite Magnetspur ist neben der Perforation des Films aufgeklebt und wird über einen Röhrenverstärker aufgezeichnet und wiedergegeben.
Tonsystem: Magnetton
Wiedergabe Frequenzgang: 16 B/s. = 75 - 5500 Hz. 24 B/s. = 75 - 8000 Hz. Verstärker = 45 - 10.000 Hz.
Tonkopf: Kombinierter Aufnahme - Wiedergabekopf, Spaltbreite 5 ym HF Vormagnetisierung und Löschung: 60 kHz.
Aussteuerung: Automatisch, Pegelschwankungen von 28 db werden ausgeglichen. Ansprechzeit 5 ms., Haltezeit ca. 50 sek.
Tonmischung: Automatisches Ausblenden der Musik vom Phonoeingang bei Mikrophonbesprechung. Die Haltezeit wird automatisch auf 7 sek. reduziert. Trickmischung nach Ziehen des Löschkopfsteckers.
Laufgeräuschunterdrückung: Durch erhöhten Schwellwert der Aussteuerautomatik (erst bei einer Mikrophonspannung von 1,8 mV wird der Aufnahmeverstärker wirksam).
Hallo zusammen, dieser Tonfilm-Projektor ist ein Bindglied zwischen meinem Radiosammelhobby und diesem Bereich hier: Man sieht sehr schön Röhren und elektronische Bauteile. Prima.
Ich selbst habe einen Tonfilmprojektor Super 8 von Bauer. Muss ich hier auch noch vorstellen........
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.