| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Filmbetrachter YASHICA EDITOR MODEL-III (Normal 8)
 1
 1
13.04.24 19:09
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.04.24 19:09
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Filmbetrachter YASHICA EDITOR MODEL-III (Normal 8)

Hallo zusammen,

der YASHICA EDITOR MODEL-III Filmbetrachter stammt aus den 1960er Jahren und wurde von YASHICA (Japan) für das Format Normal/Doppel 8 auf den Markt gebracht. Als Eingangsspannung sind laut Typenschild 240 Volt vorgesehen, die Ausleuchtung des Filmes und des Bildschirmes übernimmt eine 6 Volt 10 Watt Lampe (auch hier noch einmal der Hinweis, dass als Ersatz keine teure "Speziallampe" gekauft werden muss. Eine günstige Alternative aus dem Zweirad- / Autozubehör erfüllt den gleichen Zweck).

Die maximale Spulengröße beträgt 120 Meter und der Filmtransport erfolgt manuell über Kurbeln. Die Bildschärfe wird über ein Drehrädchen auf der Vorderseite eingestellt und der Bildstrich auf der Rückseite des Gerätes mittels des mit "Framing" bezeichneten Rädchens.











--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24
.

Datei-Anhänge
IMG_20240410_151408.jpg IMG_20240410_151408.jpg (65x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

IMG_20240409_173733.jpg IMG_20240409_173733.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 90 kB

IMG_20240410_151056.jpg IMG_20240410_151056.jpg (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

IMG_20240410_150945.jpg IMG_20240410_150945.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

IMG_20240410_151453.jpg IMG_20240410_151453.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Alternative   Vorderseite   vorgesehen   Bildschärfe   bezeichneten   Drehrädchen   Filmtransport   Bildschirmes   Autozubehör   Typenschild   Speziallampe   Cinematographica   4&thread=24   Eingangsspannung   Filmbetrachter   blende-und-zeit   sirutor-und-comp   eingestellt   Ausleuchtung   Spulengröße