| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revue 310 Super 8 Stummfilmprojektor
 1
 1
10.04.24 22:56
AWR59 

500 und mehr Punkte

10.04.24 22:56
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Revue 310 Super 8 Stummfilmprojektor

Hallo zusammen,

der Revue 310 stellt die Super 8 Variante des bereits vorgestellten Normal 8 Projektors Revue 301 dar. Der 310 wurde ebenfalls von SILMA in Turin hergestellt und ist auch mit dem hierzulande exotischen Anschluß "Typ L" ausgestattet. Auf den Markt kam der Projektor wohl zeitgleich mit dem Revue 301, also so in den Jahren 1965/67, und wurde über das Versandhaus QUELLE vertrieben.

Außer dem anderen Filmformat wartet der Revue 310 noch mit einigen technischen (Ver)Änderungen im Vergleich zum Schwestermodell 301 auf. Äußerlich fällt gleich die fehlende Anschlußmöglichkeit für eine Tischlampe an der Rückseite des Projektors auf. Die noch beim Modell 301 vorhandene Steckdose wurde eingespart. Auch unter dem "Blech" lassen sich Unterschiede erkennen. So sorgt nun eine 12 Volt 75 Watt Kaltspiegellampe für die Ausleuchtung der Leinwand. Wurden beim Revue 301 die Spulenarme von einer Kette angetrieben wird bei der Super 8 Variante der Antrieb von einem Gummiriemen besorgt. Weiterhin ist der Revue 310 nur noch für eine Spannung von 220 Volt Wechselstrom ausgelegt.

Die Bedienung des Gerätes erfolgt auf die schon beim Modell 301 beschriebene Art und Weise.

Hersteller / Vertrieb: SILMA Turin, Italien / Revue, Foto Quelle Nürnberg
Modell: Revue 310 Super 8
Baujahr: 1965/67??
Seriennummer: 119976
Typ: Schmalfilmprojektor (Stummfilm) für das Format Super 8 mit halbautomatischer Filmeinfädelung, Vorwärts- und Rückwärtsprojektion
Lampe: 12 Volt 75 Watt Kaltspiegellampe
Bildgeschwindigkeit: 14 - 24 Bilder/sec, stufenlos regelbar
max. Spulengröße: 120 Meter
Stromversorgung: 220 Volt mittels Typ"L" Stecker
Objektiv: Revue Zoom 1:1,4 / 15-25 mm
Sicherung: 1,2 A, Sicherungshalter an der Projektorunterseite
Neupreis: unbekannt


















Transport- / Schutzhaube

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Admin: Cinematographica: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=24
.

Datei-Anhänge
IMG_20240410_153255.jpg IMG_20240410_153255.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

IMG_20240410_153319.jpg IMG_20240410_153319.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

IMG_20240410_153344.jpg IMG_20240410_153344.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

IMG_20240410_153402.jpg IMG_20240410_153402.jpg (65x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB

IMG_20240410_153509.jpg IMG_20240410_153509.jpg (63x)

Mime-Type: image/jpeg, 183 kB

IMG_20240410_153540.jpg IMG_20240410_153540.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 122 kB

IMG_20240410_153604.jpg IMG_20240410_153604.jpg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

IMG_20240410_153843.jpg IMG_20240410_153843.jpg (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

IMG_20240410_154201.jpg IMG_20240410_154201.jpg (62x)

Mime-Type: image/jpeg, 135 kB

IMG_20240410_153222.jpg IMG_20240410_153222.jpg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 103 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


13.04.24 14:08
Blende_8 

Einsteiger

13.04.24 14:08
Blende_8 

Einsteiger

Re: Revue 310 Super 8 Stummfilmprojektor

Hallo Andreas,

ich sehe bei deinem Modell sehr viele gleiche Merkmale mit dem Bolex 18/5. Die Unterschiede finde ich hauptsächlich in der Ausführung des Gehäuses. Alles andere ist soweit es die Fotos hergeben, gleich. Jetzt ist die Frage, wer hat von wem oder für wen produziert. Für den Bolex habe ich damals knapp 1000,00 DM bezahlt, in der Annahme, schweizer Präzision zukaufen. Qualität hat gestimmt, nur Licht war schwach, 50 Watt.

Grüße aus München

Manfred

13.04.24 15:45
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.04.24 15:45
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Revue 310 Super 8 Stummfilmprojektor

Hallo Manfred,

auf der Seite https://www.super-8.com/super-8-lexikon/hersteller.html findet man unter SILMA folgendes Zitat:

"Bauer und Silma produzierten eine Menge Projektoren für Ladenketten und andere Firmen, z. B. den Bolex SM8, die Eumig 933-Serie, alle Rollei-Super8-Projektoren (außer der "Rollei P 8400 S"), ... . Gleiches gilt für die Kameras."

Es könnte also durchaus sein, dass Dein Bolex 18/5 bei SILMA produziert worden ist.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

13.04.24 18:59
Blende_8 

Einsteiger

13.04.24 18:59
Blende_8 

Einsteiger

Re: Revue 310 Super 8 Stummfilmprojektor

Hallo Andreas,

danke für deine Rückmeldung. Leider habe ich diesen Projektor nicht mehr, sodas ich überprüfen könnte, wo er den hergestellt wurde. Dein Hinweis zu diesen Link ist ja sehr interessant. Meine Kamera Bolex 150 Super ist von Januar 1968, so steht es noch auf dem Garantieschein, welcher von der Paillard-Bolex GmbH München aus gestellt wurde. Auf der dem Typenschild ist Made in Switzerland angegeben. Gekostet hat die Kamera damals lt. OVP 960 DM, ich habe sie für 520 DM von der Münchner GmbH bekommen. Kamera samt Tasche sind noch im nahezu neuwertigem Zustand, obwohl sie auch den Weg nach Canada und Indonesien fand.

Grüße aus München

Manfred

 1
 1
Sicherungshalter   Anschlußmöglichkeit   Garantieschein   Kaltspiegellampe   Paillard-Bolex   Cinematographica   Rückwärtsprojektion   Rollei-Super8-Projektoren   Stromversorgung   halbautomatischer   Schwestermodell   super-8-lexikon   Filmeinfädelung   Schmalfilmprojektor   sirutor-und-comp   blende-und-zeit   Bildgeschwindigkeit   Projektorunterseite   Stummfilmprojektor   hauptsächlich