| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revue 301 Normal 8 Projektor
 1
 1
23.03.24 15:35
AWR59 

500 und mehr Punkte

23.03.24 15:35
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Revue 301 Normal 8 Projektor

Hallo Schmalfilmfreunde,

die Informationen zu dem nun vorzustellenden Revue 301 sind recht dünn gesät.

Hersteller war die Firma SILMA in Turin / Italien, die in Auftragsarbeit u. a. für Quelle (Revue), Bauer und Porst Projektoren herstellte. Auch unter eigenem Namen brachte SILMA Projektoren auf den Markt. Der 301 dürfte so in den Jahren 1965/1967 in den Handel gekommen sein. Genaueres ließ sich leider (noch) nicht herausfinden.

Der Revue 301 war für das Mitte der 1960 Jahre langsam auf dem Rückzug befindliche Format Doppel 8 / Normal 8 konzipiert. Die Wachablösung in Form des neuen Formates Super 8 stand bereits vor der Tür.

Der Projektor ist mit einem halbautomatischen Filmeinzug ausgestattet. Um einen Film einzufädeln ist der Hauptschalter in die Position "M" vorwärts zu bewegen und die Einfädeltaste (siehe Bild) zu drücken. Der Film wird dann automatisch am Objektiv vorbei durch den unteren Filmkanal zur aufnehmenden Spule geführt. Soll während der Vorführung der noch nicht komplett gezeigte Film gewechselt werden kann das Objektiv weggeklappt und der Filmkanal geöffnet werden. Der Film benötigt zur Einfädelung am Beginn eine besondere Form. Hierzu ist am hinteren Standfuß eine spezielle Schneidevorrichtung befestigt.

Da der Projektor, wie bereits erwähnt, aus Italien stammt, ist er mit einer für unsere Augen exotischen Stromversorgung ausgerüstet. Der Typ L (nochmals vielen Dank an Manfred und Wolfgang für den Hinweis) ist in unseren Breiten völlig unüblich, Ersatzkabel so gut wie nicht zu bekommen. Wer nun vielleicht noch einen solchen Projektor zu Hause hat, aber nicht über das entsprechende Kabel verfügt und den Umbau auf Kaltgerätestecker scheut, kann im Netz bei Van Eck ein Adapterkabel finden. Bei Revue 101 gucken. (Das ist keine bezahlte Werbung und ich stehe mit der Firma Van Eck in keinerlei Geschäftsbeziehung. Da ich mir selbst nach so einem Kabel den "Wolf" gesucht habe möchte ich dies anderen Interessenten erparen).

Hersteller / Vertrieb: SILMA Turin, Italien / Revue, Foto Quelle Nürnberg
Modell: Revue 301 Normal 8
Baujahr: 1965/67??
Seriennummer: 22434
Typ: Schmalfilmprojektor (Stummfilm) für das Format Normal/Doppel 8 mit halbautomatischer Filmeinfädelung, Vorwärts- und Rückwärtsprojektion
Lampe: 100 Watt Jod-Quarz Lampe
Bildgeschwindigkeit: 14 - 24 Bilder/sec, stufenlos regelbar
max. Spulengröße: 120 Meter
Stromversorgung: 125/160/220/240 Volt mittels Typ"L" Stecker, zusätzliche Steckdose Typ "L" am Projektor für eine Tischlampe
Objektiv: Revue Zoom 1:1,4 / 15-25 mm
Sicherung: 3 A im Spannungswahlschalter
Neupreis: unbekannt










Einfädeltaste








Netzanschluß Typ "L", darunter Steckdose für eine Tischlampe


Anschlußkabel Typ "L"


Drehknopf für die stufenlos verstellbare Bildgeschwindigkeit




Filmanschneidevorrichtung




Schutzhaube

Zur Zeit der Aufnahme fehlte der Motorantriebsriemen
--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20240323_131731.jpg IMG_20240323_131731.jpg (75x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

IMG_20240323_131959.jpg IMG_20240323_131959.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

IMG_20240323_132011.jpg IMG_20240323_132011.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

IMG_20240323_131938.jpg IMG_20240323_131938.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

IMG_20240323_132152.jpg IMG_20240323_132152.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

IMG_20240323_132332.jpg IMG_20240323_132332.jpg (79x)

Mime-Type: image/jpeg, 194 kB

IMG_20240323_132457.jpg IMG_20240323_132457.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 170 kB

IMG_20240323_132551.jpg IMG_20240323_132551.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 143 kB

IMG_20240323_133136.jpg IMG_20240323_133136.jpg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

IMG_20240323_135007.jpg IMG_20240323_135007.jpg (70x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

IMG_20240323_134933.jpg IMG_20240323_134933.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB

IMG_20240323_132812.jpg IMG_20240323_132812.jpg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

IMG_20240323_132630.jpg IMG_20240323_132630.jpg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

IMG_20240323_132944.jpg IMG_20240323_132944.jpg (75x)

Mime-Type: image/jpeg, 100 kB

IMG_20240323_133118.jpg IMG_20240323_133118.jpg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 87 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Filmeinfädelung   Anschlußkabel   Rückwärtsprojektion   Stromversorgung   Kaltgerätestecker   Schmalfilmprojektor   Schneidevorrichtung   Auftragsarbeit   vorzustellenden   Schmalfilmfreunde   Spannungswahlschalter   halbautomatischen   Filmanschneidevorrichtung   Bildgeschwindigkeit   Geschäftsbeziehung   Einfädeltaste   halbautomatischer   Hauptschalter   Interessenten   Motorantriebsriemen