die letzten Tage habe ich im Ruhrgebiet verbracht und die Gelegenheit genutzt die "Villa Hügel", ehemaliges Domizil der Familie Krupp, zu besichtigen. Zu meiner größten Überraschung fand sich in einem kleinen Raum im Nebenhaus ein Filmprojektor aus dem Jahre 1923, produziert von KRUPP-ERNEMANN. Wie ein kleines Schild am Exponat zu berichten weiß produzierten Krupp und Ernemann nach dem ersten Weltkrieg gemeinsam Kino Projektoren. Leider waren die Lichtverhältnisse in dem kleinen Raum sehr ungünstig (Spiegelungen auf der Vitrine) so dass ich den Foristi die gemachten Aufnahmen nicht zumuten möchte. Allerdings kann man bei der bekannten Suchmaschine reichlich Einträge zu der Thematik finden. Ich jedenfalls war doch sehr erstaunt, dass ein hauptsächlich aus der Schwerindustrie bekanntes Unternehmen auch in der Feinmechanik tätig war.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
ja, die Firmen Ernemann und Krupp schlossen 1919 einen Interessenvertrag, der eine umfangreiche Zusammenarbeit vorsah. Krupp wurde auch Großaktionär der Ernemann AG. Zusätzlich wurde auch eine Vertriebsgesellschaft gegründet. Dafür wurde das neue Warenzeichen ('Malteserkreuz') entwickelt, das für die Projektoren und ab etwa 1920 in leicht veränderter Form auch für die anderen Ernemann-Produkte genutzt wurde. Details dazu bei Peter Göllner: Ernemann Cameras (1995), S. 124–125.
dem in der Materie tiefer verwurzelten Foristi mögen diese Dinge bekannt sein. Für mich ist Krupp in erster Linie "Kanonenkönig", Hersteller von Lokomotiven und Lastkraftwagen, Produzent von Stahl und Stahlprodukten. In der Produktion von Projektoren hätte ich Krupp nie vermutet.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
was zeigt Dein Foto genau? Eine Filmspulen-Transportdose für einen der Krupp / Ernemann Projektoren, vielleicht für einen Typ Kinox oder ist das ein Teil eines Projektors?
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
das Foto zeigt eine der beiden Filmspulenkapseln am Projektor. Ich die jetzt mal ausgeschnitten. Das ganze Foto ist durch die Spiegelungen auf der Vitrine leider nicht vorzeigbar.
Das Exponat selber ist als Kinoprojektor von Krupp-Ernemann "um 1923" beschrieben. -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas