Hallo zusammen, nach 10 Jahren wurde der Projektor aus dem trockenen warmen Keller geholt und siehe: Ein Riemen war zerlaufen, ein Zahnriemen total spröde geworden, Die 150 Watt Lampe hinüber.
Hersteller: Bauer
Modell: T40 Sound
Baujahr: 1975 ?
Filmformat: Superacht Film mit Magnetton-Randspur
Geschwindigkeiten: 18 und 24 Bilder / Sekunde
Filmlauf: vorwärts und rückwärts
Filmspulen: bis 240 Meter ?
Objektiv: Vario-Travenon 1,3/16,5-30mm
Filmeinfädelung: automatisch
Sound (Ton): Transistorisierter Mischpult-Aufnahme- und Wiedergabeverstärker mit eingebauten abschaltbaren Lautsprecher. Vertonen ist mit dem Gerät möglich, wenn zuvor auf den Film eine Magnettonspur aufgebracht wurde. Anschlüsse für externen Lautsprecher, Plattenspieler, Mikrophon, TB. Drei Regler.
Beleuchtung: 15 Volt / 150 Watt Halogen. Zusätzliches Pausenlicht.
Betriebsspannung: 220 und 130 Volt Wechselspannung.
Sonstiges: Filmschneider. Rücksetzbares Zählwerk. Aussteuerungskontrolle. In Vergleich zu anderen Geräten leiser Lauf.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!