| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

DIA-Rahmen, eine Welt für sich ...
 1
 1
31.03.22 10:43
Rainer 

Administrator

31.03.22 10:43
Rainer 

Administrator

DIA-Rahmen, eine Welt für sich ...

Hallo zusammen,

so schön die Projektion von DIAs auch war: Es gab schon gewisse Probleme bei der Auswahl der DIA-Rahmen. Je nach System konnte gewisse Schwierigkeiten auftauchen.

Ich bleibe zwar bei den Braun-System-Dia-Rahmen, aber sinngemäß gilt das auch für die anderen Systeme. Hier einige Typen mit den Vor- und Nachteilen:

  • Glasrahmen, verklebt. Staubsicher, aber es konnten sich Newton-Ringe bilden, wenn das Filmstück glatt an das Glas anlegen konnte.

  • Glasrahmen, Klemmsystem. Es konnten sich Newton-Ringe bilden, wenn das Filmstück glatt an das Glas anlegen konnte. Das Filmstück konnte auch verrutschen, Staub und Langzeitbelag konnte sich ansammeln.

  • Glasrahmen, Klappsystem. Relativ leichte "Beschickung mit Reinigungsoption. Es konnten sich Newton-Ringe bilden, wenn das Filmstück glatt an das Glas anlegen konnte. Das Filmstück konnte auch verrutschen, Staub und Langzeitbelag konnte sich ansammeln.

  • Vollglasrahmen ohne Plastik. Das Filmstück wurde zwischen die Gläser gelegt und verklebt. Komplizierte "Beschickung", staubsicher. Newton-Problematic.

  • Glasrahmen mit Anti-Newton Glas-Beschichtung, dadurch konnten sich die Newtonringe nicht ausbilden, sonst wie die anderen Glasrahmen-Varianten.

  • Glasrahmen mit Abstand zwischen Glas und Filmstück zur Vermeidung von Newton-Ringen. Sonst Vor- und Nachteile, wie bei den anderen Glas-Typen. Weiter konnten sich die Filmstücke durch die Erwärmung verbiegen und unscharfe Regionen im Bild ausbilden.

  • Glaslose Rahmen. Keine Newton-Ringe, aber Filmstück konnte sich durch Erwärmung verbiegen. Kein Staubschutz, auch Langzeit-Beläge konnten sich ausbilden. Bei unsachgemäßer Behandlung konnten Fingerabdrücke auf dem Filmstück landen.

  • Papprahmen, glaslos. Z.B. von Kodak. Leichte schnelle Handhabung, Klappverklebung. Verbiegung des Filmstücks durch Erwärmung möglich. Kein Staubschutz, Berührungsproblematik.



Nach langer Lagerung gab es mit den verschiedenen DIA-Rahmen-Systemen einige Probleme, wie z.B. Verrutschen, Belagbildung auf Glas und Filmstück, "eingebrannte" Fingerabdrücke, Fusseln zwischen Glas und Filmstück. Hinzu kam noch die Farbverfälschungen der Filmstücke.

Hardcore-DIA-Vorführer wechselten deshalb auch schon mal gern die DIA-Rahmen, rahmten also um.

Es soll auch bei langer zu feuchter Lagerung zu Pilzbefall gekommen sein. Man sieht also, es war garnicht so einfach seine DIAs gut zu behandeln und zu pflegen ...


Mehr zu den DIA-Rahmen:


https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...0&thread=42



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 31.03.22 12:47


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Reinigungsoption   Berührungsproblematik   Newton-Problematic   Glasrahmen   Braun-System-Dia-Rahmen   Hardcore-DIA-Vorführer   unsachgemäßer   Klappverklebung   Glasrahmen-Varianten   sirutor-und-comp   Schwierigkeiten   Vollglasrahmen   DIA-Rahmen-Systemen   Langzeit-Beläge   Filmstück   blende-und-zeit   Newton-Ringe   Farbverfälschungen   Fingerabdrücke   Glas-Beschichtung