Ich habe diese ausgepackten Filme bekommen und hätte gerne mal gewußt ob die für Dias sind ? Die Fotos sind ...naja etwas unscharf,aber auf dem Kameradisplay waren die scharf.Aber ein Fachmann sieht bestimmt auch so was das genau für welche sind.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Alle deine Filme sind Diafilme. Du erkennst das ganz leicht an der Aufschrift "E6", das ist der Kodak Umkehrentwicklungsprozess. Agfa nennt den Entwicklungsprozess AP-44, Fuji CR-56, sind aber voll E6 kompatibel. Ob dein Kodak Ektachrome Elite, Agfa CT 100 precisa und der Fujichrome Sensia noch brauchbare Dias ergeben ist allerdings eine andere Frage (Lagerung). Diafilme heißen immer "Chrome", Farbnegativfilme dagegen "Color".
Anmerkung zu deinen Bildern: Mach ein wenig mehr Licht auf dem Küchentisch, und schön stillhalten beim Auslösen
Zu den Filmen,diese hat mir einer gesendet dem ich mal was anderes (altes Kofferradio)geschickt habe und er die Filme wegschmeissen wollte,weil er nur noch mit Speicherkarte fotografiert.Die Filme waren nach seiner Auskunft immer trocken und kühl gelagert und machen meiner Meinung auch einen ordentlichen Eindruck. Er wußte aber eben auch nicht mehr ob diese für DIAS sind,so das ich euch mal bemühen mußte.
zu den Fotos:
Ja ist nicht so einfach,weil mit der Kamera mit der ich immer die Fotos mache fürs Internet seit letzter Woche einen Defekt hat am Batteriefach. Also der Batteriedeckel ist rechts unten und muß runtergedrückt dann seitlich geschoben werden und eben diese 2 "Führungen" sind aus Plastik und abgebrochen !!! Man muß sich das mal vorstellen gerade ein Teil das immer beansprucht wird,das machen die aus Plastik. Das heißt ich muß mit einer Hand den Deckel drücken und die Kamera halten und mit der anderen Hand dann auslösen und zu guter letzt
ICH BIN LINKSHÄNDER
Also wen ich mit der linken Hand auslöse,dann verdecke ich das Display,oder ich muß mich verrenken.
Meine andere Digicam "Praktica DCZ 5.5" die ist zwar neuwertig aber geht immer wieder aus nach 1 sek,keine Ahnung wieso habe schon alles ausprobiert. Habe ja im September Geburtstag vielleicht muß mal einen neue her. So wie es aussieht habe ich seit es Digicams gibt mehr Verschleiß an Apparaten.
Für absolute Linkshänder gibt es einen einfachen Trick: Stell die Kamera auf den Kopf! Dann ist der Auslöser links unten und du kannst mit deiner (wenig funktionsreichen) Rechten den Batteriedeckel zudrücken.
Aber deine vewackelten Filmfotos sind ja hochformatig - da gibts kein links oder rechts beim Auslösen