| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

DIA's "an die Wand werfen", das hatte schon seinen Reiz.
 1
 1
02.09.21 13:57
Rainer 

Administrator

02.09.21 13:57
Rainer 

Administrator

DIA's "an die Wand werfen", das hatte schon seinen Reiz.

Hallo zusammen,

heutzutage sind wir an große Bildschirme und Beamer mit ebenso großen Bilddarstellungen gewöhnt.

Es gab aber eine Zeit wo die Betrachtung von Lichtbildern in Form von DIA-Umkehrfilmen noch etwas Besonderes waren. Aufnahmen in Kleinbild-Format oder gar im 6x6 Format konnten mittels DIA-Projektor auf eine Wand oder Leinwand "geworfen" werden.

Dabei wurden leicht Bildbreiten von 1,5 bis 3 Meter realisierbar. Typische Leinwände hatten 1,5 Meter. In einem Wohnzimmer damals schon eine beachtliche Bildgröße.

Die Farben und der Kontrast der DIA's waren teilweise beeindruckend. Waren die Motive gut und interessant, konnte ein DIA-Abend schon dem geneigten Publikum gefallen.

Papier-Farbfotos konnten da einfach nicht mithalten. Hatte der Projektor eine gute Optik und konnte die Leinwand fein auflösen, wurden dei DIA's knackig scharf.

Ich selbst habe viele KB-DIA's hergestellt, bin dann in den achtziger Jahren auf das Format 4,5 x 6 cm umgestiegen und nutzte dafür einen Kindermann 6x6 Projektor. Aufgenommen wurde mit der Seagull 4a und der Mamiya 645J.

Das war noch einen Tick besser als das Kleinbild-Format.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.09.21 15:46


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
umgestiegen   interessant   Kindermann   Bildschirme   realisierbar   Bildgröße   hergestellt   Bildbreiten   beachtliche   DIA-Umkehrfilmen   Papier-Farbfotos   Besonderes   Forumbetreiber   Kleinbild-Format   Betrachtung   Bilddarstellungen   beeindruckend   Aufgenommen   Lichtbildern   DIA-Projektor