Ich habe jetzt in meinem Archiv ein Bild meines ersten Diaprojektors gefunden, den ich 1961 von meinem Vater bekommen habe. Der Projektor wurde 1958 von Photo Porst angeboten. Einige Konstruktionsdetails stimmen mit jenen der frühen Braun Paximat Projektoren überein. Porst dürfte den Projektor in den 50er Jahren bei Braun in Nürnberg produziert haben.
Photo: 1961
Technische Daten:
Typ: Diaprojektor für KB Dias in Diarahmen 5x5 cm
Modell: Hapolux C 150
Vertrieb: Photo Porst Salzburg
Hersteller: Braun, Nürnberg ?
Baujahr: um 1958
Objektiv: Hapo-Luxar 1:2,8 / 85 mm
Magazinsystem: Braun Paximat für 36 Dias
Diawechsel: Elektromotor mit Kabelfersteuerung (nur vorwärts) Dauer ca. 2,5 sek. oder manuell (Schieber ziehen und weiterdrehen)
Scharfeinstellung: manuell am Objektiv
Projektionslampe: 220 V / 150 W mit Metallkappe, Sockel Ba15s
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Der Bügel neben dem Objektiv verhinderte, dass die Dias seitlich aus dem Magazin herausrutschen. Zum Transport konnte er hochgeklappt werden. Der Projektor wurde mit einer Kunstleder Transporthaube mit Tragegriff geliefert.
Die Lampe wird bei Osram oder Phillips mit Ba15S, 220V 150 W bezeichnet.
Eine Lampe liegt bei mir noch in der Sammlung, der Projektor leider nicht mehr.
Die Kühlung erfolgte tatsächlich nur durch Konvektion. Das Gerät wurde im Betrieb sehr heiss und sehr viel Licht ist durch das Kühlgitter oben ausgetreten. Braun hat für die bauähnlichen Paximatprojektoren einen Aufsatzlüfter als Zubehör angeboten.
Wie lege ich bei diesem Projektor das Magazin ein? Hab eins nach diesem aufgeführten Beispiel gekauft und eingelegt,aber es transportiert nicht. Kann mir jemand helfen?
Ich habe einen.Hapoluxprojektor gekauft und auch ein passendes Magazin. Leider transportiert es nicht richtig. Es wird nicht vom Räedchen weiter nach vorn geschoben. Wo liegt er Fehler?
ich habe das Gerät nicht. Hast Du die Vorwärts-Tranport-Fernbedienung?
Meist ist auch ein Handbetrieb möglich. Oft muss dabei bei einigen Geräten dazu der seitliche Knopf herausgezogen und gedreht und zurück geschoben werden.
Hier hilft oft Versuch und Irrtum...
Obacht: Der Projektor wird recht heiss, auf Überhitzung der DIAs achten.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ich habe eine Fernbedienung und das Magazin nach oberer Abbildung eingelegt. Leider transportiert sich dass Magazin nicht weiter. Ich hab es erstmal ohne Dias probiert. Aber vielleicht müssen ja welche drin sein?
Das Gerät müsste eigentlich auch ohne die Fernbedienung rein per Hand funktionieren. Im Allgemeinen ging das so:
1) Man schiebt das Magazin ein bis es stoppt. 2) Man zieht den Schieber am Drehrad heraus. 3) Man schiebt das Magazin ein kleines Stück weiter, bis man den Anschlag spürt 4) Man schiebt den Schieber wieder rein (dabei bewegt sich das Dia in die Objektiv-Einheit
5) Zum nächsten Bild Schieber wieder heraus, das Dia kommt mit heraus ins Magazin 6) Drehrad gegen den Uhrzeiger drehen (dabei schiebt sich nun das nächste Dia voran. 7) Schieber wieder einschieben, damit wird das nächste Dia in die Objektiveinheit geschoben
8) und so weiter .... und so weiter ....
Ob das bei Deinem Gerät genau so abläuft vermute ich nur.
Der mechanische Ablauf müsste auch ohne Dias funktionieren.
Vielleicht ist der Elektromagnetteil der Fernbedienung defekt oder das FB-Kabel defekt.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.