Habe eine alte Rollfilmkamera bekommen. Da auf der Kamera nichts steht was auf den Hersteller hinweist, frage ich hier mal in die Runde. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die Firma Laack in Rathenow hat nicht nur Objektive hergestellt, sondern auch Kameras und darüber hinaus Objektive für u.a. Welta, Altissa. Es könnte also sogar eine der recht seltenen Laack-Kameras sein....
Der Lupenaufsatz für den Sucher weist zwar Voigtländer aus, aber ich glaube, der gehört nicht original zur Kamera.