Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Ihr beiden, ich habe mir fest vorgenommen mich mit ihr mal in Street-fotography zu versuchen. Ich bin mal gespannt wie sich das anfühlt und was dabei rauskommt. Vielleicht irgendwas lomografieartiges? Habt Ihr schon einmal damit fotografiert?
Beide Kameras hatten das 6 x 6 Format. & x 6 war für die einfachen Objektive besser als 6 x 9 wie bei der Agfa Clack. Die hatte eine gewölbte Filmebene und die Linsenfehler besser kompensieren zu können.
Der Name Duplar bei der Pouva Start weist auf einen Zweilinser hin, immerhin. Natürlich darf man davon nicht zuviel erwarten. Auch tritt recht deutlich Rand-Ecken-Abdunklung auf. Schlecht sind die Bilder aber nicht, sie haben eine leichte Edel-Weichzeichnung. Versuche doch mal eine Filmladung voll.