Es gibt noch ein Modell -Auf der Frontseite unter dem Auslöser eine rotes rundes Kodak Logo -das an der (von Vorne Betrachtet) linken Seite einen Blitzgeräteanschluss hat. we we we .brownie-camera.com/28.shtml
Sollten die Daten nicht richtig sein, bitte ich um Mitteilung.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Brownie habe ich heute gleich (sehr gerne) Putzen müssen, deshalb sieht sie auch so ansehnlich aus. Meine erste war die Agfa Clack mit der ich unter anderem 1962 in der damaligen Hauptstadt von Mazedonien(Jugoslawien) diese Bild gemacht habe. Ausnahmsweise stelle ich das Foto wegen der Größe auf einen Externen Server. Als Vergleich in 350 Kb. Darunter Abgebildet ist die Offiziersschule in der Hauptstadt Skopje. Dieses Gebäude wurde bei dem Erdbeben 26 Juli 1963 Zerstört. Ich selbst war damals in der Stadt. Aber das ist ein anderes Thema. Deshalb die "Besondere" Erinnerung an meine Clack.