| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

AGFA Isolette welche?
  •  
 1
 1
03.10.11 11:52
GeorgK 

500 und mehr Punkte

03.10.11 11:52
GeorgK 

500 und mehr Punkte

AGFA Isolette welche?

Bei einer Durchsicht, hatte ich heute die Daten zu meiner Isolette nachgesehen und festgestellt, dass ein Unterschied der Version I-VARIO 1952 besteht.

Von vorne gesehen: links neben dem Auslöser ist ein kleiner schiebe Hebel mit Pfeil weisend auf ein T. Diesen Hebel habe ich bei keinem anderen Modell gesehen.
Ist es trotzdem eine I-VARIO 1952?





Datei-Anhänge
P1080610.JPG P1080610.JPG (385x)

Mime-Type: image/jpeg, 38 kB

P1080611.JPG P1080611.JPG (405x)

Mime-Type: image/jpeg, 52 kB

Vario Detail.JPG Vario Detail.JPG (392x)

Mime-Type: image/jpeg, 24 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.10.11 13:44
Rainer 

Administrator

03.10.11 13:44
Rainer 

Administrator

Re: AGFA Isolette welche?

Hallo Georg,

Was ist für ein Objektiv drinnen, welcher Verschluss? Könnte die von 1938 sein...
Der Schieber ist für Dauer-Auslösung.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 03.10.11 13:54

03.10.11 19:46
GeorgK 

500 und mehr Punkte

03.10.11 19:46
GeorgK 

500 und mehr Punkte

Re: AGFA Isolette welche?

Hallo Reiner,

das Objektiv ist ein
Agfa Apotar1:4,5 F=8,5cm
Verschluss 1-300
PRONTOR -S



Grüße Georg

Zuletzt bearbeitet am 03.10.11 19:52

Datei-Anhänge
P1080615.JPG P1080615.JPG (353x)

Mime-Type: image/jpeg, 58 kB

04.10.11 11:43
Rainer 

Administrator

04.10.11 11:43
Rainer 

Administrator

Re: AGFA Isolette welche?

Hallo Georg,

das ist dann doch wohl eine Nachkriegs-Variante mit dem Dauerbelichtungsschieber neben dem Auslöser.

Auch in anderen Foren wird das diskutiert mit z.T. unterschiedlichen Einschätzungen. Beispiel:

http://www.digicamclub.de/showthread.php...e-Agfa-Isolette

MFG Rainer mit "ai" (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 04.10.11 11:50

 1
 1
Einschätzungen   nachgesehen   Unterschied   Verschluss   Nachkriegs-   Belichtung   festgestellt   Isolette   Objektiv   Zuletzt   Auslöser   Dauer-Auslösung   Dauerbelichtungsschieber   showthread   bearbeitet   diskutiert   unterschiedlichen   e-Agfa-Isolette   Durchsicht   digicamclub