| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Isolette I mit Ikoblitz
 1
 1
03.02.11 16:21
torfmauke 

BZF-Meister

03.02.11 16:21
torfmauke 

BZF-Meister

[ iIa ] Agfa Isolette I mit Ikoblitz

Daten:

  • Hersteller: Agfa - Kamerawerk AG, München
  • Modell: Isolette I
  • Baujahr: 1952-1960
  • Format: 6 x 6 cm
  • Objektiv: Color Agnar 1:4,5 f = 85 mm
  • Aufnahmen: 12
  • Blenden: 4,5 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22
  • Verschluss: Prontor II, Alfred Gauthier, Calmbach
  • Zeiten: B - 1/25 - 1/50 - 1/100 - 1/200
  • Belichtungssystem: manuell
  • Blitz: Synchronbuchse, Blitzschuh, hier mit Ikoblitz 5
  • Belichtungsmesser: ohne
  • Filmzählwerk: ja, Fenster im Rückdeckel ohne Schieber
  • Sucher: optischer Sucher
  • Filmtransport: Rändelschraube
  • Entfernungsmesser: ohne
  • Selbstauslöser: ja, ca. 10 Sek
  • Film-Empfindlichkeiten: keine Angabe
  • Filmtyp-Merkscheibe: ohne
  • Besonderheiten, Sonstiges: Signalfenster zur Vermeidung von Doppelbelichtung


Ebenfalls für roundabout 20 Euro ersteigert und ebenfalls betriebsbereit. Auch hier sind Optik, Verschluss und Blende in einem sehr guten Zustand. Diesen Sommer werde ich sie mal ausprobieren, um meine Filmbestände abzuarbeiten. Kann mir jemand verraten, ob Diafilme (Kodak Ektachrome E 100SW Typ 120) noch entwickelt werden?

"Gut Licht" wünscht KP

"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."

Datei-Anhänge
Agfa Isolette 1.jpg Agfa Isolette 1.jpg (518x)

Mime-Type: image/jpeg, 292 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.03.20 16:44
Michael-J. 

BZF-Meister

09.03.20 16:44
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Agfa Isolette I mit Ikoblitz

Hallo,
ich habe meine mal getestet, die Bilder sind, für den ersten Versuch, recht ordentlich geworden, finde ich. Allerdings der Versuch Blendenstern ist an der Belichtungszeit gescheitert .




Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (162x)

Mime-Type: image/jpeg, 201 kB

5.jpg 5.jpg (196x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

7.jpg 7.jpg (167x)

Mime-Type: image/jpeg, 191 kB

09.03.20 20:08
Rainer 

Administrator

09.03.20 20:08
Rainer 

Administrator

Re: Agfa Isolette I mit Ikoblitz

Hallo Michael,

was hat sich da das Kätzchen aufs Fell gelegt?





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

10.03.20 06:12
Michael-J. 

BZF-Meister

10.03.20 06:12
Michael-J. 

BZF-Meister

Re: Agfa Isolette I mit Ikoblitz

Hallo,
das ist ein Halfter, leider ist der Kater, bei ganz weissen Katzen nicht selten, stocktaub, und da das Grundstück meiner Eltern recht groß, und da Handwerkerbetrieb auch mit vielen Versteckmöglichkeiten versehen ist, und an einer Haubtstrasse liegt, darf er nur angeleint nach draussen.

 1
 1
Filmtransport   Forumbetreiber   betriebsbereit   Besonderheiten   Selbstauslöser   Filmbestände   Film-Empfindlichkeiten   Belichtungsmesser   Handwerkerbetrieb   Signalfenster   Entfernungsmesser   Filmtyp-Merkscheibe   Belichtungszeit   Versteckmöglichkeiten   Belichtungssystem   Filmzählwerk   Synchronbuchse   Doppelbelichtung   ausprobieren   Rändelschraube