| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kodak Junior 620
  •  
 1
 1
01.02.11 23:07
torfmauke 

250-499 Punkte

01.02.11 23:07
torfmauke 

250-499 Punkte

[ iIa ] Kodak Junior 620

Daten:


  • Hersteller: Kodak Nagel
  • Modell: Junior 620 (laut Prägedruck im Rückdeckel)
  • Baujahr: 1933-1939
  • Format: 6 x 9 Rollfilm Typ 620 !
  • Objektiv: Kodak-Anastigmat 1:4,5 F=10,5 cm
  • Aufnahmen: 8
  • Blenden: 4,5 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32
  • Verschluss: Vario - Alfred Gautier, Calmbach
  • Zeiten: 1 - 1/2 - 1/5 - 1/10 - 1/25 - 1/50 - 1/100 - 1/150 - B - T
  • Belichtungssystem: manuell
  • Blitz: ohne
  • Belichtungsmesser: ohne
  • Filmzählwerk: Fenster im Rückdeckel mit Schieber
  • Sucher: einklappbarer optischer Sucher
  • Filmtransport: Chromschraube mit Klappbügel
  • Entfernungsmesser: ohne
  • Selbstauslöser: ohne
  • Film-Empfindlichkeiten: keine Angabe
  • Filmtyp-Merkscheibe: gelber Innendeckelaufkleber mit rotem Balken unten: "Kodak 620 Film" blau aufgedruckt
  • Besonderheiten, Sonstiges: keine


Ich habe für den Anfang eine Kodak Junior für Eure "Vitrine":

Es handelt sich um eine alte Rollfilm-Klappkamera mit Balgenauszug und fest montierter Optik und wurde von der Kodak AG, Dr.-Nagel-Werk, Stuttgart, im Zeitraum von 1933 bis 1939 als Junior 620 produziert und für 20 Reichsmark verkauft. Sie war mit einem für die damalige Zeit bereits lichtstarken Anastigmaten mit 10,5 cm (105 mm) Brennweite und einer maximalen Blendenöffnung von f:4,5 ausgestattet und konnte stufenlos bis f:32 abgeblendet werden. Der Zentralverschluss der Kamera wurde von der Fa. Alfred Gauthier, Feinmechanische Werkstatt, Calmbach beigesteuert und konnte die Zeiten von 1 - 1/150el Sekunden in 8 Stufen sowie sowie Dauerbelichtung (B = offen solange Verschluss gedrückt + T = offen, bis der Auslöser erneut gedrückt) auslösen. Bestückt wurde die Kamera mit Rollfilm des Typ 620 für Aufnahmen in 60 x 90 mm, der zwar identisch mir dem Typ 120 ist, aber auf dünneren Rollen mit gleichzeitig dünneren Führungsscheiben aufgewickelt war. Leider wird dieser Typ nicht mehr hergestellt, so das man entweder auf's Fotografieren verzichten oder sich selber Meterware oder von 120er Spulen entnommenen Rollfilm auf die 620er Spulen aufwickeln muß.

Seriennummer der Kamera: 73126A
Seriennummer der Optik: 980129

Die Kamera stammt aus einer Auktion in der Bucht, auf die ich spasseshalber 1 € (einen Euro) geboten hatte (zuzüglich 4,90 € Versand). Als ich feststellte, das der Film dafür nicht mehr zu haben war, habe ich sie - zusammen mit meiner alten Bessa 66 - als erste Stücke einer kleinen Sammlung in die Vitrine gestellt. Weitere Kameras aus meiner Sammlung werde ich nach und nach hier einstellen.

"Gut Licht" wünscht KP

"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."

Zuletzt bearbeitet am 03.02.11 16:24

Datei-Anhänge
Kodak Junior 620 o.jpg Kodak Junior 620 o.jpg (873x)

Mime-Type: image/jpeg, 205 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


02.02.11 10:01
Klaus 

500 und mehr Punkte

02.02.11 10:01
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Alte Kameras

Hallo Klaus-Peter,

danke, dass du deine Kamera hier vorstellst.

Vllt magst du noch einige technische Angaben oder Informationen dazu schreiben, so dass wir noch ein bisschen mehr über das gute Stück erfahren.

Sonne lacht - Blende 8
LG Klaus

02.02.11 16:02
Rainer 

Administrator

02.02.11 16:02
Rainer 

Administrator

Re: Kodak Junior 620 ?

Hallo Torfmauke,
vielen Dank für die Vorstellung der Kamera, vielleicht kannst Du noch die technischen Daten ergänzen. Ich habe den passenden Textteil oben eingefügt.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirkliche eine Junior 620 oder Junior 616 ist. Beide Kameras sehen nicht genau wie Deine aus. Ich habe im Buch von Helmut Nagel nachgesehen.

Vielleicht wissen wir mehr, wenn Du die Objektiv-, Verschluß- und Blendendaten nachgetragen hast.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

27.09.12 10:19
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

27.09.12 10:19
sepplbauer 

500 und mehr Punkte

Re: Kodak Junior 620

Also ich halte das für eine Junior 620.

mfg

Markus

Datei-Anhänge
Kodak-Junior620.jpg Kodak-Junior620.jpg (661x)

Mime-Type: image/jpeg, 131 kB

 1
 1
Besonderheiten   Zentralverschluss   Belichtungsmesser   Seriennummer   Belichtungssystem   Blendenöffnung   Filmtyp-Merkscheibe   Dauerbelichtung   Innendeckelaufkleber   Chromschraube   Fotografieren   Führungsscheiben   Entfernungsmesser   Kodak-Anastigmat   Selbstauslöser   Filmtransport   Rollfilm-Klappkamera   Film-Empfindlichkeiten   Feinmechanische   einklappbarer