| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Isoly-Mat
  •  
 1
 1
13.07.25 17:19
AWR59 

500 und mehr Punkte

13.07.25 17:19
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Agfa Isoly-Mat

Hallo Freunde der analogen Fotografie,

mit der Agfa Isoly-Mat hielt 1962 die "magische Taste" auch bei den Rollfilmkameras Einzug. Allerdings war die technische Umsetzung nicht so aufwendig wie bei den Kameras der OPTIMA Baureihe. Die Isoly-Mat mußte im Automatik-Modus mit einer Verschlußzeit (1/70 Sekunde) auskommen, die selenzellengesteuerte Automatik wählte die zu den ermittelten Lichtverhältnissen passende Blende (5,6 - 22) aus.

Die Bedienung der Isoly-Mat ist der der Agfa Optima recht ähnlich. Zuerst ist die korrekte Filmempfindlichkeit (unterstützt werden 11 DIN / 10 ASA - 24 DIN / 200 ASA) einzustellen. Nachdem das zu fotografierende Motiv anvisiert worden ist wird der Auslöser halb heruntergedrückt. Wechselt nun die eingeblendete Anzeige im Sucher von "Rot" auf "Grün" ist die Lichtsituation ausreichend und es kann ausgelöst werden. Bleibt die Anzeige auf "Rot" ist ein Standortwechsel ins Auge zu fassen oder der Blitzmodus zu wählen.

Im Blitzmodus ist die Verschlußzeit fest auf 1/30 Sekunde eingestellt, die Blende kann aber frei gewählt werden (das macht die Isoly-Mat auch bei erschöpfter Selenzelle weiterhin nutzbar).

Der ebenfalls vorhandene "B" Modus nutzt nur die Blende 5,6 .

Oberseite: Blitzschuh mit Mittenkontakt, Auslöser mit Drahtauslösergewinde, Kontrollfenster für die Doppelbelichtungssperre, Filmtransportrad

Rückseite: Abnehmbare Rückwand mit Rotfenster und Filmandruckplatte

Unterseite: Stativgewinde, Rückwand Ver- / Entriegelung

Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche mit Kunststoffkappe

Ein zeitgenössischer Prospekt findet sich hier:

https://www.pacificrimcamera.com/rl/00822/00822.pdf

und eine (englischsprachige) Bedienungsanleitung hier:

https://www.kamera-sammelsurium.de/anlei...a_isoly-mat.pdf

oder auch hier:

https://cameramanuals.org/agfa_ansco/agfa_isoly-mat.pdf


Hersteller: Agfa-Kamerawerke, München
Typ: Rollfilm (120) Sucherkamera, Format 4x4, 16 Aufnahmen, selenzellengesteuerte Belichtungsautomatik
Modell: Isoly-Mat
Baujahr: ab 1962
Seriennummer: C 6513
Verschluß: ?, im Automatikmodus 1/70 Sekunde fest, im Blitzmodus 1/30 Sekunde fest und "B"
Blenden: 5,6 - 22
Objektiv: AGFA COLOR-AGNAR 1:5,6/55
Fokussierung (manuell): 1,5 Meter - unendlich oder über Symbole
Filmempfindlichkeit: 11 DIN / 10 ASA - 24 DIN / 200 ASA
Gewicht: ca. 380 Gramm
Neupreis (1962): 128,-- DM





















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20250713_151117.jpg IMG_20250713_151117.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 244 kB

IMG_20250713_151202.jpg IMG_20250713_151202.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 204 kB

IMG_20250713_151223.jpg IMG_20250713_151223.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 203 kB

IMG_20250713_151252.jpg IMG_20250713_151252.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

IMG_20250713_151313.jpg IMG_20250713_151313.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

IMG_20250713_151337.jpg IMG_20250713_151337.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 264 kB

IMG_20250713_151356.jpg IMG_20250713_151356.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

IMG_20250713_151419.jpg IMG_20250713_151419.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 266 kB

IMG_20250713_151459.jpg IMG_20250713_151459.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 256 kB

IMG_20250713_151709.jpg IMG_20250713_151709.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
pacificrimcamera   Filmandruckplatte   Lichtverhältnissen   Agfa-Kamerawerke   Isoly-Mat   englischsprachige   heruntergedrückt   zeitgenössischer   kamera-sammelsurium   Drahtauslösergewinde   fotografierende   Bereitschaftstasche   Rollfilmkameras   Filmtransportrad   Doppelbelichtungssperre   Automatik-Modus   selenzellengesteuerte   Filmempfindlichkeit   Belichtungsautomatik   Bedienungsanleitung