mit der Agfa Isoly-Mat hielt 1962 die "magische Taste" auch bei den Rollfilmkameras Einzug. Allerdings war die technische Umsetzung nicht so aufwendig wie bei den Kameras der OPTIMA Baureihe. Die Isoly-Mat mußte im Automatik-Modus mit einer Verschlußzeit (1/70 Sekunde) auskommen, die selenzellengesteuerte Automatik wählte die zu den ermittelten Lichtverhältnissen passende Blende (5,6 - 22) aus.
Die Bedienung der Isoly-Mat ist der der Agfa Optima recht ähnlich. Zuerst ist die korrekte Filmempfindlichkeit (unterstützt werden 11 DIN / 10 ASA - 24 DIN / 200 ASA) einzustellen. Nachdem das zu fotografierende Motiv anvisiert worden ist wird der Auslöser halb heruntergedrückt. Wechselt nun die eingeblendete Anzeige im Sucher von "Rot" auf "Grün" ist die Lichtsituation ausreichend und es kann ausgelöst werden. Bleibt die Anzeige auf "Rot" ist ein Standortwechsel ins Auge zu fassen oder der Blitzmodus zu wählen.
Im Blitzmodus ist die Verschlußzeit fest auf 1/30 Sekunde eingestellt, die Blende kann aber frei gewählt werden (das macht die Isoly-Mat auch bei erschöpfter Selenzelle weiterhin nutzbar).
Der ebenfalls vorhandene "B" Modus nutzt nur die Blende 5,6 .
Oberseite: Blitzschuh mit Mittenkontakt, Auslöser mit Drahtauslösergewinde, Kontrollfenster für die Doppelbelichtungssperre, Filmtransportrad
Rückseite: Abnehmbare Rückwand mit Rotfenster und Filmandruckplatte
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!