| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Porst HAPOMATIC 4x4
  •  
 1
 1
12.10.24 18:12
AWR59 

500 und mehr Punkte

12.10.24 18:12
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Porst HAPOMATIC 4x4

Hallo zusammen,

als "selbstdenkende" Kamera wurde die Porst HAPOMATIC 4x4 1959 vorgestellt. Hergestellt wurde der Fotoapparat von den BRAUN Kamerawerken in Nürnberg, die ihrerseits diese Kamera als Braun Paxina Electromatic auf den Markt brachten.

Die Hapomatic 4x4 ist eine Rollfilmkamera für den damals noch üblichen 127er Rollfilm und belichtet Negative im Format 4x4 cm. Bei nur flüchtigem Hinschauen konnte man sie durchaus mit einer der seinerzeit gängigen Kleinbildkameras verwechseln (änhlich der Dacora 6x6). Der Clou bei dieser Kamera ist die durch eine Selenzelle (beim gezeigten Exemplar leider ohne Funktion) gesteuerte Belichtungsautomatik. Ausgelegt ist die Automatik für Filme der Empfindlichkeit 17 bzw. 18 DIN. Andere Filmempfindlichkeiten können nicht verwendet werden.

Die Bedienung der Kamera ist denkbar einfach: Nachdem das zu fotografierende Sub- oder Objekt anvisiert worden ist wird abgewartet, ob im Sucher ein grünes Licht eingeblendet wird. Bei "Grün" kann der Auslöser betätigt werden. Bei einer festen Verschlußzeit von 1/40 sec. wählt die Automatik die zur Lichtsituation passende Blende (5,6 (man findet im Netz auch die Angabe 4,5)-16). Für ungünstige Lichtverhältnisse bot Photo-Porst ein "kabelfreies Hapomatic-Spezial-Blitzgerät" an. Der Fixfocus bildet ab ca. 2,50 Meter scharf ab. Beim Format 4x4 stehen beim 127er Rollfilm 12 Aufnahmen (farbig oder schwarz/weiß) zur Verfügung. Auch wenn die Kamera mit einem Schnellspannhebel ausgerüstet ist, so ist der korrekte Filmtransport über das Rotfenster in der Kamerarückwand zu kontrollieren.

Oberseite: Blitzschuh mit Mittenkontakt, Auslöser

Rückseite: Sucher mit einblendbarem Bereitschaftssignal, Schnellspannhebel, klappbare Rückwand mit Filmandruckplatte und nicht abdeckbarem Rotfenster

Unterseite: Stativgewinde, Prägung "MADE IN WEST-GERMANY"


Vertrieb / Hersteller: Photo-Porst, Nürnberg / Carl Braun Kamerawerk, Nürnberg
Modell: Porst HAPOMATIC 4x4 / Braun Paxina Electromatic
Typ: Sucher-Rollfimkamera für 127er Rollfilm mit automatischer, selenzellengesteuerter Belichtungsautomatik, 12 Aufnahmen im Format 4x4
Baujahr: 1959-1961
Verschluß: Gauthier PRONTORMATIC Zentralverschluß, 1/40 sec.
Blenden 5,6 (4,5?) - 16
Objektiv: HAPONAR 1:5,6/50, Seriennummer 3153973
Fokussierung: Fixfocus ab ca. 2,50 Meter
Filmempfindlichkeit: nur 17 DIN bzw. 18 DIN Filmmaterial verwendbar
Gewicht: ca. 530 Gramm
Neupreis (1959): 149,-- DM (Braun Paxina Electromatic 156,-- DM)

















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 12.10.24 18:15

Datei-Anhänge
IMG_20241012_132749.jpg IMG_20241012_132749.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 227 kB

IMG_20241012_132800.jpg IMG_20241012_132800.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 239 kB

IMG_20241012_132821.jpg IMG_20241012_132821.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 186 kB

IMG_20241012_132839.jpg IMG_20241012_132839.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 219 kB

IMG_20241012_132907.jpg IMG_20241012_132907.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 151 kB

IMG_20241012_132920.jpg IMG_20241012_132920.jpg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

IMG_20241012_132943.jpg IMG_20241012_132943.jpg (39x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

IMG_20241012_133009.jpg IMG_20241012_133009.jpg (37x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Kamerarückwand   Sucher-Rollfimkamera   selenzellengesteuerter   Rollfilmkamera   Lichtsituation   Schnellspannhebel   fotografierende   Filmempfindlichkeit   Filmempfindlichkeiten   Bereitschaftssignal   Belichtungsautomatik   Electromatic   Verschlußzeit   Hapomatic-Spezial-Blitzgerät   Lichtverhältnisse   selbstdenkende   Kleinbildkameras   Filmandruckplatte   Zentralverschluß   Empfindlichkeit