Ich habe jahrelang die 6x6 Balgenkamera Adox Golf 63 (ca. 1950-1958) genutzt, vor allem auf einer Auslandsbaustelle in Annaba/Algerien und mich gefreut, daß sie mit einem hörbaren "Schnapp!" ebenso schnell und präzise aufsprang wie die Beltica. Da ging aber nichts kaputt, bis sie irgendwann von der Seeluft überall zu rosten anfing.
Derzeit wird übrigens ein merkwürdiges Modell bei eBay-Artikelnr.:387228230604 angeboten (sorry an die Nachwelt, die Beschreibung dort wird natürlich irgendwann geschlossen werden), mit dem Adoxar 6.3, aber in Prontor Verschluß, der normalerweise in dem "S" Modell mit einem Objektiv 4.5 kombiniert ist. Vielleicht ein Frankenstein-Monster aus 2 Kameras mit transplantiertem Verschluß?
AWR59: äh, könnte es sein, dass Du Dich verlesen hast? Unter der Artikelnummer taucht eine Adox Golf 63 S mit PRONTO Verschluß auf.
Danke für den Hinweis, aber: nein. Die Bilder zeigen eindeutig eine Adox Golf mit dem Adoxar 1:6.3, nicht wie im Angebotstext dem Cassar 1:4,5. Die Kombination soll es tatsächlich als Adox Golf II und Golf III gegeben haben. Michael Spengler hat auf einer Webseite alle Modelle akribisch auseinandergefieselt, nicht ohne einen Seitenhieb auf den Kadlubek.
Auch dessen Satz: "Das vorliegende Exemplar muß noch vor Gründung der BRD gefertigt worden sein" begegne ich mit Mißtrauen. Den Angebotstext hat er 1:1 von www.optiksammlung.de übernommen . Dort ist aber eine Adox Golf abgebildet, auf deren Objektivring man "Steinh" lesen kann.
Ist ja schön, wenn diese alten Kameras nicht gleich in den Müll wandern, sondern hier für fast kein Geld noch für Sammler angeboten. Bloß mit dem Lesen (und mit dem Copyright, was den Kasten mit den Technischen Daten anbetrifft) hat er's nicht so, und er sollte sich auch abgewöhnen, seine eigenen Gesetzestexte zu machen ("die Ihnen gesetzlich zustehende Garantie"
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
da Du meine Antwort aus dem anderen Fred nur in Auszügen übernommen hast hier noch mal der ganze Text:
Moin Hannes,
äh, könnte es sein, dass Du Dich verlesen hast? Unter der Artikelnummer taucht eine Adox Golf 63 S mit PRONTO Verschluß auf.
Allerdings ist die Beschreibung nicht zur Kamera passend. Einerseits wird der Blendenbereich mit 4,5 bis 22 angegeben und dann im weiteren Verlauf auf das günstigere Modell mit der 6,3 er Optik verwiesen. Die Textpassage "US-Zone" erinnert stark an FRANKA Kameras. An meiner Golf 63 S kann ich unter dem Schriftzug MADE IN GERMANY nur ein "J-YS" erkennen, dessen Bedeutung sich mir nicht erschließt.
Du schreibst explizit, dass die angebotene Kamera einen PRONTOR Verschluß haben soll und dem ist natürlich nicht so. Auf die Ungereimtheiten in Bezug auf die in der Beschreibung genannte 4,5 er Blende und "US-ZONE" hatte ich ebenfalls schon hingewiesen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
AWR59:da Du meine Antwort aus dem anderen Fred nur in Auszügen übernommen hast (...)
Sorry, ich wollte eigentlich nur meinen abgezweigten Text aus Deinem Baldinette-Thread so gut wie möglich herauslösen. Quotes kürze ich natürlich nicht, um das Vorgebrachte zu schmälern, sondern ganz automatisch der Lesbarkeit halber. Tut mir leid.
AWR59:Du schreibst explizit, dass die angebotene Kamera einen PRONTOR Verschluß haben soll und dem ist natürlich nicht so.
Huh? Doch, die hat einen Prontor, und wie ich inzwischen weiß, gab es diese Kombination tatsächlich. Aus Copyrightgründen füge ich den Bildschirmabdruck nicht hier in den Text ein, aber wer registriert ist, also einer nicht öffentlichen Gruppe angehört, kann ihn im Anhang anklicken.