| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Isoly III
 1
 1
21.06.24 15:26
AWR59 

500 und mehr Punkte

21.06.24 15:26
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Agfa Isoly III

Hallo zusammen,

die einfacher ausgestatteten Varianten der Agfa Isoly sind ja bereits im Museum vorhanden. Heute soll das Top-Modell der Isoly Reihe, die Isoly III, folgen.

Im Gegensatz zu den recht spartanisch anmutenden Vorgängerversionen der Agfa Isoly kann die Variante III mit einigen Leckerbissen aufwarten.

Fangen wir also mit dem Objektiv an: Der Isoly III spendierte Agfa das dreilinsige AGFA COLOR-APOTAR 1:3,9/60, welches sich durch seine (einfache) Vergütung auch hervorragend für die Verwendung von Farbfilmen empfiehlt

Als Verschluß kommt ein PRONTO 250 S aus dem Hause GAUTHIER zum Einsatz. Neben Belichtungszeiten von "B" - 1/250 sec verfügt dieser Verschluß auch über einen Selbstauslöser.

Die Entfernungseinstellung, an der Frontlinse, reicht von 1 Meter bis unendlich. Oberhalb der Entfernungsangabe ist eine Schärfentiefeskala angebracht.

Abschließend kann man festhalten, dass sich die Isoly III schon an den etwas anspruchsvolleren Fotografen wendet, der nicht nur "Knöpfchendrücken" sondern auch aktiv an der Entstehung des Bildes teilnehmen möchte.

Oberseite: Blitzschuh mit Mittenkontakt, Auslöser mit Drahtauslösergewinde, Kontrollfenster für die Doppelbelichtungssperre, Filmtransportknopf

Rückseite: abnehmbare Rückwand mit Filmandruckplatte und Rotfenster

Unterseite: Rückwand Ver- / Entriegelung, Stativgewinde

Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche

Die Seriennummer? befindet sich handschriftlich in der Aussparung für die Rückwandverriegelung


Hersteller: Agfa-Kamerawerke, München
Typ: Rollfilm (120) Sucherkamera, Format 4x4, 16 Aufnahmen
Modell: Isoly III
Baujahr: 1962
Seriennummer: 65497
Verschluß: GAUTHIER PRONTO 250 S, "B" 1/30 - 1/250 sec mit Selbstauslöser, der Verschluß muß vorgespannt werden
Blenden: 3,9 - 22
Objektiv: AGFA COLOR-APOTAR 1:3,9/60
Fokussierung (manuell): 1 Meter - unendlich
Filmempfindlichkeit: alle
Neupreis (1962): 69,-- DM





















--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 21.06.24 21:47

Datei-Anhänge
IMG_20240621_141645.jpg IMG_20240621_141645.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 195 kB

IMG_20240621_141659.jpg IMG_20240621_141659.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

IMG_20240621_141720.jpg IMG_20240621_141720.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 156 kB

IMG_20240621_141732.jpg IMG_20240621_141732.jpg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 179 kB

IMG_20240621_141835.jpg IMG_20240621_141835.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 184 kB

IMG_20240621_141858.jpg IMG_20240621_141858.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 147 kB

IMG_20240621_142022.jpg IMG_20240621_142022.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

IMG_20240621_142045.jpg IMG_20240621_142045.jpg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 187 kB

IMG_20240621_141612.jpg IMG_20240621_141612.jpg (56x)

Mime-Type: image/jpeg, 214 kB

IMG_20240621_141441.jpg IMG_20240621_141441.jpg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 162 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
ausgestatteten   Vorgängerversionen   Filmtransportknopf   Entfernungsangabe   Belichtungszeiten   Bereitschaftstasche   Schärfentiefeskala   Filmempfindlichkeit   Knöpfchendrücken   Selbstauslöser   Agfa-Kamerawerke   Kontrollfenster   Mittenkontakt   Drahtauslösergewinde   anspruchsvolleren   Filmandruckplatte   Rückwandverriegelung   Entfernungseinstellung   Doppelbelichtungssperre   handschriftlich