| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Krauss Rollette, Typ 2
 1
 1
20.06.24 17:17
Jan_S 

Moderator

20.06.24 17:17
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Krauss Rollette, Typ 2

Hallo zusammen,

die 5x8-Rollfilmkamera Rollette des Stuttgarter Herstellers Krauss wurde im Laufe ihrer Bauzeit (1922– ca. 1932) mehrmals technisch modifiziert und umgestaltet; insgesamt lassen sich sechs Grundtypen unterscheiden (--> http://camera-wiki.org/wiki/Rollette), von denen fünf im Museum bereits vorgestellt wurden. Hier folgt nun der noch fehlende Typ 2:



Während die erste Rollette (als Ableger der Plattenkamera Nanos) noch als Spreizenkamera konstruiert war, ist Modell 2 als Laufbodenkamera ausgeführt. Die Laufbodenkonstruktion wird bis zum 5. Modell beibehalten, erst die letzte Rollette ist als Springkamera konzipiert. – Typisches Kennzeichen dieses zweiten Modells sind die kleinen, bogenförmigen Spreizen, die nach unten ins Gehäuse tauchen.



Die Entfernungseinstellung erfolgt ohne Trieb mittels Skala. Das Gehäuse ist wie bei allen Rollette-Modellen zu öffnen, indem das Rückteil seitlich abgezogen wird. Die Verriegelung der Rückwand wird über ein seitliches Drehrad vorgenommen. Die Kamera ist mit einem Brillant- und einem Ikonometersucher ausgestattet.
Die eher schlichte technische Ausstattung korrespondiert mit der äußeren Gestaltung: Diese frühe Rollette besitzt, wie noch das erste Modell, ein unbeledertes Metallgehäuse mit einer strukturierten ('Eisblumen'-)Lackierung. Spätere Exemplare sind beledert (--> http://knippsen.blogspot.com/2023/02/ga-krauss-rollette.html). Der Filmschlüssel ist noch als Scheibe ohne Durchlässe ausgeführt.






Ausgestattet ist das gezeigte Exemplar mit einem Rollar 6,3/9 in Pronto. Es waren auch lichtstärkere Rollare und der Compur-Verschluss im Programm.
Diese Variante dürfte im Jahr 1925 auf den Markt gekommen sein; 1927 wurde sie durch die Rollette des dritten Typs abgelöst. Im (undatierten) Katalog des Schweizer Händlers Hausamann, der sich lt. Titelblatt des Lindemanns-Reprints auf das Jahr 1927 bezieht, aber wohl im Herbst 1926 erschienen ist, ist diese Version der Rollette gelistet (S. 48f.), und zwar in belederter Ausführung. Die Preise reichen von 78 bis 140 Franken. Für 140 bzw. 155 Franken gab es auch eine Luxusausführung mit farbigem Leder und poliertem Aluminium. Diese Luxusversionen sind auch für die anderen Rollette-Ausführungen bis zum 5. Modell belegt (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=326).

Spätere technische Änderungen an den Laufbodenkameras betrafen die Spreizen und die Entfernungseinstellung (Radialhebel mit Typ 5); hinzu kommen gestalterische Modifikationen (Gehäuseverschluss, Filmschlüssel, Aufsteller, Beschriftung) (vgl. die Darstellungen zu den einzelnen Modellen).



Abschließend ein 'Familienfoto' aller Rollette-Grundtypen:





--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 20.06.24 17:24

Datei-Anhänge
451_1.jpeg 451_1.jpeg (52x)

Mime-Type: image/jpeg, 522 kB

451_2.jpeg 451_2.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 860 kB

451_3.jpeg 451_3.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 772 kB

451_4.jpeg 451_4.jpeg (55x)

Mime-Type: image/jpeg, 385 kB

451_5.jpeg 451_5.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 581 kB

451_6.jpeg 451_6.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 839 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


20.06.24 19:19
axel 

Moderator

20.06.24 19:19
axel 

Moderator

Re: Krauss Rollette, Typ 2

Hallo Jan,

vielen Dank fürs Vorstellen und die Vervollständigung der Modellreihe!

Hier noch eine kleine Ergänzung zur Einführung des Typ 2 im Mai 1924:



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
2tes-M-1924_05_26_Phot-Ind.jpg 2tes-M-1924_05_26_Phot-Ind.jpg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

20.06.24 20:54
Jan_S 

Moderator

20.06.24 20:54
Jan_S 

Moderator

Re: Krauss Rollette, Typ 2

Hallo Axel,

wie immer vielen Dank für die genaue Datierung! Dann ist für das zweite Modell sogar eine etwas längere Bauzeit zu veranschlagen, als ich vermutet habe. Trotzdem ist dieses Modell vergleichsweise selten. Ich habe den Eindruck, dass der große Erfolg erst mit der 3., vor allem aber der 4./5. Variante kam.

Ganz aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang der Blick auf die Seriennummern bekannter Exemplare. Der Autor von http://knippsen.blogspot.com/2023/02/ga-krauss-rollette.html hat einige zusammengestellt, ich habe das aus Auktionsbeobachtungen und dem eigenen Bestand noch etwas ergänzt. Es ist eine kleine Datenbasis, aber man erkennt doch, dass die Stückzahlen des ersten und zweiten Modells überschaubar sind und wohl im vierstelligen Bereich liegen, während die – weitgehend parallel angebotenen Typen 4 und 5 etwa 20.000-30.000 Exemplare errreicht haben dürften.

Variante 1: 2.3xx–3.8xx
Variante 2: 4.3xx–5.1xx
Variante 3: 9.4xx-17.4xx

Varianten 4/5: 21.xxx-45.xxx
Variante 6: 42.xxx

Für die letzte Variante gibt es vermutlich keinen neuen Nummernkreis.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 20.06.24 20:59

 1
 1
Vervollständigung   5x8-Rollfilmkamera   ga-krauss-rollette   blende-und-zeit   Rollette   Rollette-Ausführungen   Lindemanns-Reprints   Gehäuseverschluss   zusammengestellt   Rollette-Modellen   Ikonometersucher   Rollette-Grundtypen   Auktionsbeobachtungen   sirutor-und-comp   Luxusausführung   Filmschlüssel   Entfernungseinstellung   Laufbodenkameras   Laufbodenkonstruktion   Compur-Verschluss