| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Icarette 500/12 (4x6,5)
 1
 1
05.06.24 18:59
Jan_S 

Moderator

05.06.24 18:59
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Zeiss Ikon Icarette 500/12 (4x6,5)

Hallo in die Runde,

die Serie der Icarette-Rollfilmkameras, die in diversen Formaten und Ausstattungsvarianten gebaut wurden, wurde 1926 ins Programm der Zeiss Ikon AG übernommen. Bei einigen Modellen kam es im Laufe der Produktionszeit zu Konstruktions- und Designänderungen. Das gilt auch für die kleine Icarette 0, die erst 1925 als Icarette 488 herausgekommen war und somit eins der letzten Ica-Produkte war (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=275). Nach der Nummernumstellung Anfang 1929 trug das Modell die Bezeichnung 500/12, wie es beim hier vorzustellenden Exemplar der Fall ist.





Es handelt sich um eine Laufbodenkamera im Westentaschen-Format 4x6,5, verwendet wird der Rollfilm A 8 (127). Die Entfernungseinstellung erfolgt über einen Radialhebel. Eine vertikale Verstellung des Objektivbretts ist nicht vorgesehen.

Gegenüber der früheren Version ist die Kamera neu gestaltet, wie das folgende Foto zeigt:



Die Veränderungen betreffen den Öffnungsmechanismus (jetzt mit einem Hebel auf der Vorderseite), die Handhaben und die Standarte. Das Objektivbrett wirkt jetzt aufgeräumter, weil der Ikonometerrahmen sich nicht mehr um den Verschluss legt, sondern seitlich eingeschoben wird. Ich vermute, dass diese Änderungen mit dem Wechsel auf den Ring-Compur einhergingen.

Bestückt ist das gezeigte Exemplar mit einem Tessar 4,5/7,5 in Ring-Compur. Der Preis betrug zunächst 140 RM, im September 1933 wurde sie für 131 RM abverkauft.

Abschließend die Kamera im direkten Vergleich mit der großen Schwester, der Nixe 551/6 (8x14) (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=204), die zur gleichen Serie gehörte – hier zeigt sich so richtig, dass es sich bei der 500/12 um eine Westentaschenkamera handelt.



--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 05.06.24 19:01

Datei-Anhänge
447_1.jpeg 447_1.jpeg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 707 kB

447_2.jpeg 447_2.jpeg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 642 kB

447_3.jpeg 447_3.jpeg (48x)

Mime-Type: image/jpeg, 747 kB

447_4.jpeg 447_4.jpeg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 610 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.06.24 17:54
Pavel_K 

50-99 Punkte

14.06.24 17:54
Pavel_K 

50-99 Punkte

Re: Zeiss Ikon Icarette 500/12 (4x6,5)

Hallo Jan!

Das 4x6,5-Format ist das seltenste in der Icarette-Serie. Dennoch schätze ich, dass mehrere tausend Icarette 488- und 500/12-Einheiten produziert wurden. Aber es ist deutlich weniger als die geschätzten Zehntausende Icarette 6x9-Einheiten oder vielleicht sogar 100.000 Icarette 6x6-Einheiten. Diese letzte Serie scheint in den 1000 Stk. zu liegen (O 16000 bis O 17000), es ist jedoch möglich, dass nicht alle geplanten Seriennummern hergestellt wurden. Ich habe in der Datenbank 8 Seriennummern im Bereich O 16011 bis O 16494 und dann drei im Bereich O 16915 bis O 16951. Zwischen ihnen besteht eine verdächtig große Lücke.

Beste grüße

Pavel

 1
 1
Westentaschen-Format   Ausstattungsvarianten   herausgekommen   Konstruktions-   Ikonometerrahmen   Designänderungen   Icarette-Serie   Icarette   vorzustellenden   sirutor-und-comp   Veränderungen   Produktionszeit   Öffnungsmechanismus   Nummernumstellung   blende-und-zeit   Entfernungseinstellung   Westentaschenkamera   Laufbodenkamera   Objektivbretts   Icarette-Rollfilmkameras