Hallo zusammen, ein Kinder- oder Spielzeugphotoapparat?
Liefert sogar ganz brauchbare Schwarz-Weiß-Photos. Der Hersteller steht noch nicht fest. Ist es Empire? Oder ist der Modellame Empire Scout oder nur Scout. Das Baujahr ist ebenfalls noch unklar.
Daten:
Hersteller, Modell: Halina Empire Scout ?
Baujahr: 1950/51?
Format: 6 x 6 cm Rollfilm. 5,3 x 5,5 Maske.
Objektiv: 1:8, 1 Meter bis unendlich
Aufnahmen: 12
Sucher: Durchsichsucher
Blenden: 8, 11, 16
Verschluss: 1/25 ?, B
Blitz: Anschluss mit Synchronisation
Belichtungsmesser: -
Filmzählwerk: ja, auf Film
Sucher: Durchsichtsucher
Filmtransport: Transport-Hebel.
Entfernungsmesser: -
Selbstauslöser: -
Film-Empfindlichkeiten: alle
Filmtyp-Merkscheibe: -
Abmessungen: 10,4 x 9,5 x 8 (mit Objektiv) cm
Kinderkamera, Spielzeugkamera. "fine polished optical lens". Made in Hong Kong.
Das Photo größer und schärfer: Unten auf das kleine Vorschauphoto klicken.
Nachtrag 2020:
Rechts oben der Film-Transporthebel
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
ein Nachtrag (soviel "Mühe") für eine Art Spielzeug? Ich denke ja, denn auch die Empire Scout - Kamera ist ein richtiger Fotoapparat. Zumal man im WWW Testfotos sehen kann, die eigentlich ganz gut sind.
Wer Lust hat, kann mal einen Blick auf den Startbeitrag des Threads werfen...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Hallo, interessante Kamera, habe meine heuea auch mal wieder in die Hand genommen, ganz ehrlich nur vom Gehäuse her würde ich sie für ne Vredeborch halten, allerdings gab es die nicht mit Transporthebel, und im Gehäuse ist deutlich mehr Metall verarbeitet und es wirklt insgesamt wertiger, allerdings das Design ist nahezu gleich zu den Felicas.