Die Bob V wurde von Ernemann 1924 vorgestellt und nach der Fusion zur Zeiss Ikon AG noch bis 1927 angeboten. Das vorliegende Exemplar ist mit dem Zeiss Ikon-Logo auf dem Verschluss versehen und es ist mit einem ICA Novar 6.8/7,5 im Cronos B-Verschluss ausgestattet. Objektiv und Zeiss Ikon-Logo weisen der Kamera eine Produktion von 1926/27 zu. Das Gehäuse der Kamera trägt die bemerkenswert niedrige Ernemann-Seriennummer 1107186, die eher eine Herstellungszeit von 1924/25 nahelegen würde.
Ansonsten ist die Kamera mit allen Ausstattungsmerkmalen versehen, die Jan schon bei den zwei anderen Bob V Kameras beschrieben hat: einfacher Auszug, Kippstandarte, Fokussierung mit Radialhebel, Objektivträger seitlich verschiebbar und mit Einstellschraube höhenverstellbar, drehbarer Brillantsucher, Rotfenster ohne Verschluss und klappbarer Spulenhalter.
Das Aufnahmeformat wird mit 6 x 6 cm angegeben, beträgt aber nur rund 5,5 x 5,5 cm. Die Blendenbeschriftung auf der Verschluss wurde nachträglich noch mit den Worten „AUF“ und „ZU“ ergänzt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
sehr schön, vielen Dank fürs Zeigen! Diese 6x6-Variante habe ich noch nicht gesehen; ich habe den Eindruck, dass sie nicht in großen Stückzahlen gebaut wurde; die Seriennummer scheint das zu bestätigen. Welche Filmspulen passen in die Bob – sind es auch die 117er Spulen, oder wird schon der Film BII-8 (120) verwendet?
das ist ein guter Hinweis und mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe gleich mal nachgesehen: Der Rollfilm 120 passt nicht. Die passende Leerspule, die bei Lieferung eingelegt war, ist vom Rollfilm 620. Ursprünglich ist die Kamera sicherlich für die 117er Spule gebaut.