die Bob 110/2 ist eine sehr einfache und preiswerte 6x9-Springkamera von Zeiss Ikon.
Mit den mutmaßlich namensgebenden Ernemann-Bob-Kameras (die sich als Bob IV und Bob V anfangs auch noch im Zeiss Ikon Sortiment finden) hat die Bob 110/2 wohl nichts gemein. Die Bob 110/2 wurde im Zeitraum 1936 bis 1941 produziert. Hier ein paar zeitgenössische Zeilen, über die Vorzüge der Kamera:
Die im Text genannte Zweipunkteinstellung findet sich an der Kamera markiert durch zwei rote Punkte: die Blende auf reichlich 11 gestellt und die Entfernung auf reichlich 8 Meter und schon „wird alles von etwa 4 m bis Unendlich scharf abgebildet“.
Soweit ich das herausfinden konnte, wurde nur mit Nettar-Anastigmat 7.7/10,5 angeboten. Zur Verschluss-Auswahl standen ein einfacher Automat-Verschluss (für 24 RM) und ein Automat-S-Verschluss mit Selbstauslöser (für 28,50 RM). Das hier gezeigte Exemplar ist besitzt den einfachen Verschluss und lässt sich mittels Seriennummer ins Jahr 1936 datieren.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!