| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] The Camera Co. Vauxhall 4,5x6/6x6 (Beier Rifax E)
  •  
 1
 1
31.10.23 17:34
axel 

Moderator

31.10.23 17:34
axel 

Moderator

[ iIa ] The Camera Co. Vauxhall 4,5x6/6x6 (Beier Rifax E)

Hallo zusammen,


unter dem Namen „Vauxhall“ bot „The Camera Co.“ in London in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre verschieden deutsche Kameras an. Die meisten Vauxhall Kameras stammten wohl von Woldemar Beier aus Freital. Bekannte Beier-Vauxhall Kameras sind die Precisa, die Voran, die Rifax und die Rifax E. Letztere soll im Folgenden hier vorgestellt werden.



Den Namen „Vauxhall“ erhielten die Kameras sicherlich in Anlehnung an die Firmenadresse:



Die hier gezeigte Vauxhall ist, wie schon erwähnt, eigentlich eine Beier Rifax E ausgestattet für den englischen Markt. Die Rifax E wurde von Beier zur Frühjahrsmesse 1937 für die drei Aufnahmeformate 6x9, 6x6 und 4,5x6 vorgestellt. Im Gegensatz zur Rifax E gab es die Vauxhall mit Entfernungsmesser wahrscheinlich nur im kleineren Format 4,5x6 plus 6x6.



Für die Formatverkleinerung gibt es eine Einlegemaske und auch der Sucherformat lässt sich im Format verkleinern. Die Kamera verfügt über einen Mischbildentfernungsmesser. Dabei ist bemerkenswert, dass Beier selbst in den firmeneigenen Prospekten bei den Abbildungen der Rifax E immer einen anderen Messsucheraufsatz darstellt, als den eigentlich verbauten.



The Camera Co hingegen stellt in ihrer Werbung den tatsächlich verbauten Messsucheraufsatz dar.



Man findet diesen Rifax-Messsucher in sehr ähnlicher Form auch an der Certo Super Sport Dolly A, nur mit einer anderen Einrichtung für die Formatänderung. Die Formatänderung an der Rifax E bzw. Vauxhall hat sich Beier (so simpel sie auch gemacht ist!) patentrechtlich schützen lassen.





Das vorliegende Exemplar ist mit einem Meyer Görlitz Trioplan 2.9/7,5 und einem Compurverschluss ausgestattet (Objektiv und Verschluss lassen sich um 1937 datieren). Ich habe die Vauxhall mit Entfernungsmesser bisher auch nur mit dem Trioplan 2.9 gesehen. Die Beschriftung der Entfernungseinstellung mittels Radialhebel ist für den englischen Markt in Feet angegeben.



Der Auslöser der Kamera befindet sich direkt hinter dem Objektiv. Das ist zwar nicht vergleichbar mit einem richtigen Gehäuseauslöser, aber durchaus praktikabel, da man die Entfernungseinstellung auch vorn am Radialhebel vornimmt. Man findet diese Form des Auslösers auch an der Beier Voran und der Beier Precisa in den späten 1930er Jahren.



Da die Kamera für den Export produziert wurde, fehlt das sonst obligatorische Beier-Logo auf der Rückseite. Dafür findet man eine zusätzliche Prägung „Made in Germany“ auf dem Griff.



Und hier noch zwei Testaufnahmen:






Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
20231031_123134.jpg 20231031_123134.jpg (79x)

Mime-Type: image/jpeg, 806 kB

1940-b.jpg 1940-b.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 83 kB

20231031_123842.jpg 20231031_123842.jpg (75x)

Mime-Type: image/jpeg, 936 kB

1938-Beier.jpg 1938-Beier.jpg (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 231 kB

1940-a.jpg 1940-a.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 225 kB

20231031_123250.jpg 20231031_123250.jpg (76x)

Mime-Type: image/jpeg, 481 kB

Patent.jpg Patent.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 46 kB

20231031_123317.jpg 20231031_123317.jpg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 621 kB

20231031_123346.jpg 20231031_123346.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 610 kB

20231031_123222.jpg 20231031_123222.jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 622 kB

test 1.jpg test 1.jpg (73x)

Mime-Type: image/jpeg, 847 kB

test-2.jpg test-2.jpg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 762 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Beier-Vauxhall   Frühjahrsmesse   ausgestattet   Formatverkleinerung   Compurverschluss   „Vauxhall“   Rifax-Messsucher   Mischbildentfernungsmesser   wahrscheinlich   Firmenadresse   Aufnahmeformate   Formatänderung   obligatorische   bemerkenswert   Messsucheraufsatz   Entfernungseinstellung   Gehäuseauslöser   firmeneigenen   patentrechtlich   Entfernungsmesser