| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] WZFO Druh Synchro (1956)
 1
 1
09.09.23 13:42
AWR59 

500 und mehr Punkte

09.09.23 13:42
AWR59 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] WZFO Druh Synchro (1956)

Hallo Fotofreunde,

heute soll die Druh Synchro des polnischen Herstellers WZFO (Warszawskie Zakłady Fotooptyczne) vorgestellt werden. Die ursprüngliche Druh (polnisch für Freund) basierte auf einer Lizenz der Pouva Start. Später ergänzte WZFO diese Kamera um einen Blitzschuh und einen PC-Anschluß am Objektiv und die Druh Synchro war "geboren".

Im Gegensatz zur Pouva Start ist die Druh Synchro als Zweiformatkamera ausgelegt. Sie kann Negative im Format 6 x 6 oder, mit einer Einlegemaske (bei dieser Kamera leider nicht mehr vorhanden), im Format 4,5 x 6 auf 120er Rollfilm belichten. Das Rotfenster für die Bildzählung lässt sich mittels eines Drehschiebers in der Rückwand entsprechend einstellen. Im Durchsichtsucher wird das Format 4,5 x 6 durch zwei rote Striche begrenzt.

Ansonsten ist die Druh Synchro wie die Pouva Start sehr einfach ausgestattet. Es gibt zwei Blenden ( 8 und 16) und als Verschlußzeiten sind nur "B" und "M" (1/50 sec) im Angebot.

Gefertigt wurde die Druh Synchro wie ihr Vorbild aus Bakelit.


Oberseite: Drehknopf für den Filmtransport, Blitzschuh mit Gravur WZFO, Auslöser (funktioniert nur bei ausgefahrenem Objektiv) mit Brahtauslöseranschluß

Rückseite (komplett abnehmbar): Durchsichtsucher mit Markierungen für das Format 4,5 x 6, Rotfenster für 6 x 6 und 4,5 x 6 mittels Drehrädchen umschaltbar

Unterseite: Stativgewinde 3/8"

an den Seiten Rückwandverriegelung und Möglichkeit der Trageriemenbefestigung

Vorderseite: Schraubtubus mit PC-Buchse und Blenden- und Zeiteinstellung

Zubehör: Echtleder Bereitschaftstasche

Hersteller: Warszawskie Zakłady Fotooptyczne (Polen)
Modell: Druh Synchro
Typ: Rollfilm (120) Sucherkamera für 6 x 6 oder 4,5 x 6 Negative
Baujahr: 1956 - 1960
Verschluß: Einfachverschluß mit "B" oder "M" (1/50 sec)
Blenden: 8 und 16
Objektiv: Bilar 1:8 / 65
Fokus: Fixfokus



















---------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
CIMG0270.JPG CIMG0270.JPG (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 228 kB

CIMG0271.JPG CIMG0271.JPG (76x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

CIMG0272.JPG CIMG0272.JPG (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 178 kB

CIMG0273.JPG CIMG0273.JPG (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 188 kB

CIMG0285.JPG CIMG0285.JPG (79x)

Mime-Type: image/jpeg, 216 kB

CIMG0275.JPG CIMG0275.JPG (85x)

Mime-Type: image/jpeg, 183 kB

CIMG0277.JPG CIMG0277.JPG (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 176 kB

CIMG0278.JPG CIMG0278.JPG (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 217 kB

CIMG0280.JPG CIMG0280.JPG (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 199 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Stativgewinde   Trageriemenbefestigung   Bereitschaftstasche   entsprechend   Brahtauslöseranschluß   Synchro   Warszawskie   Zeiteinstellung   Drehschiebers   Rückwandverriegelung   Einfachverschluß   Verschlußzeiten   Durchsichtsucher   funktioniert   Fotooptyczne   ursprüngliche   Zweiformatkamera   Filmtransport   ausgefahrenem   PC-Anschluß