| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[3 x iIa] Voigtländer Rollfilm 5x8
 1
 1
03.06.23 17:39
Jan_S 

BZF-Meister

03.06.23 17:39
Jan_S 

BZF-Meister

[ 3 x iIa ] Voigtländer Rollfilm 5x8

Hallo zusammen,

die Großserienfertigung von Rollfilmkameras begann bei Voigtländer 1927 mit einem Modell, das ganz unspektakulär nur als "Rollfilm" vermarktet wurde. Diese Kamera wurde in drei Formaten angeboten, nämlich 5x8, 6x9 und 6,5x11 – hinzu kam eine Rollfilm-Plattenkamera im Format 8x14 für den internationalen Markt (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=250).

Die Rollfilm wurde in unterschiedlicher Bestückung angeboten, außerdem gab es im Laufe der Serie verschiedene kleinere Änderungen – das freut den Variantensammler… Hier soll es um die Rollfilm 5x8 gehen.



Es handelt sich um eine Laufbodenkamera für Rollfilm 129 oder vielmehr N-6, wie er seinerzeit hieß. Sie besitzt einen einfachen Auszug, fokussiert wird mittels Radialhebel. Verstellmöglichkeiten sind nicht vorgesehen. Als Sucher stehen Brillant-und Rahmensucher zur Verfügung.
Die Handhabung des Brillantsuchers konnte durch eine aufsteckbare Sucherlupe etwas verbessert werden.

Das Topmodell war mit dem Heliar 4,5/8,3 cm in Compur ausgerüstet, der schnelle Verschluss qualifizierte die Kamera zur "Sportkamera".



In dieser Ausstattung kostete die Kamera 110 RM. Es gab aber auch ein Einstiegsmodell mit Voigtar 6,3/9 in Embezet bis 1/100 für 48 RM. Am häufigsten findet man das Modell mit Skopar 4,5/8 in Compur (75 RM).



Die gezeigten Exemplare unterscheiden sich aber nicht nur in der Bestückung: Die ersten Kameras besaßen einen etwas fragilen blanken Aufstellfuß; um 1929 wurde eine solidere Konstruktion mit schwarzem Aufsteller eingeführt.



Auch die Mechanik des Rückwandverschlusses wurde verbessert; spätere Kameras besitzen einen Verriegelungsschieber; bei frühen Kameras muss ein Knopf gedrückt werden.





Bei den Kameras im Format 6x9 und 6,5x11 veränderte man 1930 das Gehäuse und vereinfachte die Laufbodenmechanik. Die 5x8 blieb diesbezüglich unverändert, späte Kameras haben statt des Rad-Compurs dann aber einen Ring-Compur verbaut. Diese Variante fehlt hier noch. Das Modell 5x8 blieb bis 1932 im Programm.

Die Kamera ist tatsächlich taschentauglich (14,1 x 7 x 2,9 cm) und recht leicht (350 g). Im Prospekt 1929, der oben im Hintergrund abgebildet ist, wird sie einerseits als "Kamera für die Dame" angepriesen, andererseits Bergsteigern ans Herz gelegt – und überhaupt sei es eine Kamera, die "ständiger Begleiter" sein könne (S. 30).

Admin: Drei Einzelfotos der aus der Gesamtaufnahme extrahiert und zugefügt, weil die Kameras so noch besser zur Geltung kommen :








--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
5x8_1.jpeg 5x8_1.jpeg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 554 kB

5x8_0.jpeg 5x8_0.jpeg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 679 kB

5x8_2.jpeg 5x8_2.jpeg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 553 kB

5x8_3.jpeg 5x8_3.jpeg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 614 kB

5x8_4.jpeg 5x8_4.jpeg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 543 kB

5x8_5.jpeg 5x8_5.jpeg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 884 kB

voigtlaender-rollfilm-5-8-var-1-x.jpg voigtlaender-rollfilm-5-8-var-1-x.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 136 kB

voigtlaender-rollfilm-5-8-var-2-x.jpg voigtlaender-rollfilm-5-8-var-2-x.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 114 kB

voigtlaender-rollfilm-5-8-var-3-x.jpg voigtlaender-rollfilm-5-8-var-3-x.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 154 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


04.06.23 11:45
Rainer 

Administrator

04.06.23 11:45
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Rollfilm 5x8

Hallo Jan,

ich habe zu den feinen Kameras (Dein Einverständnis vorausgesetzt) aus der Gesamtaufnahme der drei Modelle Einzelaufnahmen extrahiert, um sie noch besser sehen zu können.

Eine Frage: Ist der Lupenaufsatz zum Brillantsucher Zubehör oder war das Bestandteil beim Kauf der Kamera?


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

04.06.23 12:18
Jan_S 

BZF-Meister

04.06.23 12:18
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Voigtländer Rollfilm 5x8

Hallo Rainer,

Rainer:
Einzelaufnahmen extrahiert

Gern, vielen Dank.

Rainer:
Eine Frage: Ist der Lupenaufsatz zum Brillantsucher Zubehör oder war das Bestandteil beim Kauf der Kamera?

Das war ein separates Zubehörteil, lt. Katalog für 3 RM zu haben. Die Lupensucher gab es in 5 verschiedenen Größen für die einzelnen Formate.

--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
Einverständnis   Verriegelungsschieber   Brillantsucher   Gesamtaufnahme   Großserienfertigung   Einzelaufnahmen   unterschiedlicher   taschentauglich   sirutor-und-comp   internationalen   Verstellmöglichkeiten   Rollfilm-Plattenkamera   blende-und-zeit   Laufbodenmechanik   Voigtländer   Rollfilmkameras   Rückwandverschlusses   Variantensammler…   Einstiegsmodell   Laufbodenkamera