| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Beier Beirax II
 1
 1
15.01.23 13:28
axel 

Moderator

15.01.23 13:28
axel 

Moderator

[ iIa ] Beier Beirax II

Hallo zusammen,

hier die kurze Vorstellung der Rollfilmkamera Beier Beirax II. Die Beirax II wurde 1955 auf der Leipziger Messe als Weiterentwicklung der Beier Beirax vorgestellt. Wesentliche Neuerung der Beirax II war der in die Kameraabdeckung integrierte Sucher, anstatt des bisher üblichen Klappsuchers. Die Beirax II wurde im Gegensatz zur Beirax nur als Zweiformatkameras (6x9 und 4,5x9) angeboten. Ansonsten blieb die Beirax II die gewohnt solide und einfache Rollfilmkamera aus Freital.


Hier die Daten:

  • Hersteller, Modell: Beier Beirax II

  • Baujahr(e): 1955 – 1961

  • Art: Balgen-Klappkamera für Rollfilm 120 (Negativformat: 90 x 60 mm bzw. 45 x 90 mm mit Einlegemaske)

  • Objektiv: E. Ludwig Meritar 10,5 cm f/4.5 F (# 1137929)

  • Verschluss: Junior, B-25-50-100, Gebrüder Werner Fabrik photografischer Verschlüsse Tharandt

  • Blende: 4.5, 5.6, 8, 11, 16, 22

  • Fokussierung: über Frontlinsenverstellung am Objektiv, 1,5 Meter bis unendlich

  • Gehäuse: Metallgehäuse mit schwarzem Lederbezug

  • Sucher: optischer Durchsichtsucher

  • Blitz: Blitzbuchse am Objektiv

  • Filmtransport: mit Drehrad

  • sonst. Ausstattung: Stativgewinde 3/8 Zoll

  • Bemerkungen: Blechgehäuse eckig schwarz beledert, Gehäusekanten verchromt, Gehäuseauslöser, Zubehörschuh oben, Anschluss für Drahtauslöser am Gehäuseauslöser, integrierter optischer Durchsichtsucher für 2 Filmformate, 2x Stativanschluss 1/4 Zoll, Beier-Logo, Firmen-Nr. '12/0705'(Beier), Gütezeichen '1' und 'Made in Germany' auf der Rückseite geprägt.

    Zwei verschließbare Filmsichtfenster, vernickeltes Messingrad für den Filmtransport, Einlegemaske für Format 4,5x6 cm (nicht vorhanden), Rückteil angelenkt, Prägung 'Beirax' vorn links, Verschlusslamellen befinden sich zwischen den Linsen des Objektivs, Filmandruckplatte, Verschlusskennzeichnung mit Gütezeichen '1' und Gebrüder Werner-Logo, Vorstellung auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1955


  • Maße, Gewicht: 139 x 91 x 159 mm, Gewicht ohne Film: 619 g

  • Zubehör: Bereitschaftstasche mit Schriftzug-Logo „Beier“ und Tiefenschärfentafel



Anbei noch ein paar Bilder der Kamera, eine schlechte Kopie eines Bildes vom Messestand 1955 und zwei Testaufnahmen. Die Beirax II macht auch heute noch akzeptable Bilder, aber die Optik lässt insgesamt etwas Schärfe vermissen.


Beste Grüße

Axel













Bereitschaftstasche






Maschinenraum eines Erzbergwerkes

Datei-Anhänge
Doku (4).jpg Doku (4).jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 836 kB

Doku (5).jpg Doku (5).jpg (105x)

Mime-Type: image/jpeg, 548 kB

Doku (6).jpg Doku (6).jpg (115x)

Mime-Type: image/jpeg, 477 kB

Doku (7).jpg Doku (7).jpg (109x)

Mime-Type: image/jpeg, 522 kB

Doku (8).jpg Doku (8).jpg (104x)

Mime-Type: image/jpeg, 413 kB

Doku (2).jpg Doku (2).jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 836 kB

Messestand-1955.jpg Messestand-1955.jpg (110x)

Mime-Type: image/jpeg, 659 kB

Test-2.jpg Test-2.jpg (106x)

Mime-Type: image/jpeg, 846 kB

Test-1.jpg Test-1.jpg (102x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.126 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Durchsichtsucher   Tiefenschärfentafel   Filmsichtfenster   Zweiformatkameras   Frühjahrsmesse   Kameraabdeckung   Gehäusekanten   Stativanschluss   photografischer   Weiterentwicklung   Balgen-Klappkamera   Verschlusskennzeichnung   Schriftzug-Logo   Verschlusslamellen   Filmandruckplatte   Bereitschaftstasche   Rollfilmkamera   Frontlinsenverstellung   verschließbare   Gehäuseauslöser