| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[4 x iIa] 1) Certo Dolly A (3x4) u. Variante, 2) Dolly B (3x4) und ein japanischer Nachbau: 3) Kinsi
  •  
 1
 1
15.06.22 14:44
Jan_S 

Moderator

15.06.22 14:44
Jan_S 

Moderator

[ 4 x iIa ] 1) Certo Dolly A (3x4) u. Variante, 2) Dolly B (3x4) und ein japanischer Nachbau: 3) Kinsi

Hallo,

unter der Bezeichnung Dolly bot Certo verschiedene Rollfilmkameras unterschiedlicher Formate an. Hier geht es um die Dolly-Modelle, die für das Format 3x4 auf 127er Rollfilm vorgesehen waren. Zunächst die Dolly A:

Certo Dolly A:


Es ist eine unspektakuläre Spreizenkamera, die in Konstruktion und Design den andernorts vorgestellten Modellen Korelle, Piccochic usw. ähnelt: Auf Knopfdruck aufspringende Standarte, ausklappbare Stütze, Filmtransport mittels Knopf. Das hier gezeigte Exemplar ist mit einem Certar 4,5/5 mit Frontlinseneinstellung ausgestattet, der Verschluss ist ein Compur-Rapid. Den Newton-Sucher mit blauem Glas hat sicherlich jemand nachträglich angebracht. Angeboten wurde das Modell im Zeitraum 1930–1937; der Compur-Rapid verweist auf ein spätes Baujahr.

In Japan bot die Fa. Riken Opt. (Ricoh) im Jahr 1940 (so McKeown) ein Modell an, das der Dolly sehr ähnlich sieht: Die Kinsi, hier mit einem Kinsi 4,5/5 in Selbstspannverschluss Seikosha "Licht".

Riken Opt. (Ricoh) Kinsi:


Das folgende Bild zeigt die Ähnlichkeit zwischen Dolly A (links und rechts) und der Kinsi.

Dolly A, Riken Kinsi, Dolly A (Variante mit Steinheil Actinar 4,5 in Pronto-S):



Ein besseres Modell der Dolly war die Dolly B, ebenfalls seit 1930 angeboten.

Dolly B:


Die Kamera ist technisch überlegen und optisch auffallend: Sie besitzt Gesamtobjektivverstellung, die auf die Spreizen wirkt; mittels des Hebels an der Vorderseite werden der Winkel der Spreizen verstellt und der Auszug entsprechend verändert. Die elfenbeinfarbene Skala lässt die Kamera recht ungewöhnlich erscheinen. Als Besonderheit kann auch der Rotfensterverschluss gelten, den die wenigsten 3x4-Kameras hatten.

Dolly B:


Der Newtonsucher ist hier auf dem Gehäuse angebracht; es gibt auch Exemplare, bei denen er auf der Standarte sitzt. Als Objektiv dient hier ein vergleichsweise lichtstarkes Certar 2,9/5 in Compur. Das Modell kostete in dieser Ausstattung zu Beginn der 30er Jahre 76,50 RM.

Dolly B:


--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
DollyA.jpg DollyA.jpg (143x)

Mime-Type: image/jpeg, 450 kB

Dolly_Vergleich.jpg Dolly_Vergleich.jpg (170x)

Mime-Type: image/jpeg, 619 kB

Kinci.jpg Kinci.jpg (143x)

Mime-Type: image/jpeg, 571 kB

DollyB_1.jpg DollyB_1.jpg (165x)

Mime-Type: image/jpeg, 523 kB

DollyB_2.jpg DollyB_2.jpg (162x)

Mime-Type: image/jpeg, 400 kB

DollyB_3.jpg DollyB_3.jpg (159x)

Mime-Type: image/jpeg, 515 kB

DollyB_4.jpg DollyB_4.jpg (136x)

Mime-Type: image/jpeg, 425 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.06.22 12:34
Rainer 

Administrator

16.06.22 12:34
Rainer 

Administrator

Re: 1) Certo Dolly A (3x4) u. Variante, 2) Dolly B (3x4) und ein japanischer Nachbau: 3) Kinsi

Hallo Jan,

die rechte Kamera auf dem Dreier-Foto ist eine Certo Dolly A-Variante?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

16.06.22 14:55
Jan_S 

Moderator

16.06.22 14:55
Jan_S 

Moderator

Re: 1) Certo Dolly A (3x4) u. Variante, 2) Dolly B (3x4) und ein japanischer Nachbau: 3) Kinsi

Hallo Rainer,
genau, das ist eine Dolly A in anderer Bestückung - hier mit Steinheil Actinar 4,5 in Pronto-S.


--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
unspektakuläre   Filmtransport   ungewöhnlich   Newton-Sucher   vorgestellten   elfenbeinfarbene   Rollfilmkameras   Forumbetreiber   japanischer   aufspringende   Dolly-Modelle   Rotfensterverschluss   Gesamtobjektivverstellung   Spreizenkamera   vergleichsweise   unterschiedlicher   Frontlinseneinstellung   Compur-Rapid   Selbstspannverschluss   nachträglich