Hier nun eine 3x4-Kamera, die auf den ersten Blick eine gewisse Ähnlichkeit mit der Kochmann Korelle aufweist – gerade im geschlossenen Zustand – und daher häufig mit ihr verwechselt wird, aber viel seltener ist: die Balda Piccochic.
Es ist ebenfalls eine Spreizenkamera 3x4 für 127er Rollfilm, der Objektivträger springt auf Knopfdruck heraus, und wie die Korelle gibt es sie mit unterschiedlicher Bestückung. Das abgebildete Exemplar ist mit Meyer Trioplan 2,9/5 (Frontlinseneinstellung) in Compur ausgestattet. Wenn die Kamera ausgeklappt ist, erkennt man die Unterschiede zur Korelle – der Abschlusskasten ist deutlich dicker, die Kamera hat einen Newtonsucher, außerdem gibt es einen Tragegriff. Typisch für Balda auch die längliche Form der beiden Rotfenster – eins ist oval, eins sechseckig. Die Piccochic kam 1932 auf den Markt.
Auch die Piccochic wurde unter diversen Handelsmarken vertrieben – notiert habe ich mir Emil Jansen "Ejot"; Kenngott "Vinci"; Wauckosin "Waranette"; Porst "Häns'chen Klein".