aber natürlich sammle ich weiterhin, und vor allem Kameras und daher mal ein schönes Stück aus meiner Sammlung: Die Kodak No 2 Folding Pocket Brownie Model B. Eine wirklich wunderschöne Kamera, bei meiner lässt sich das Baujahr auf 1910-12 eingrenzen, vorher war die Halterung für das Objektiv noch aus Holz, danach gab es wohl nur noch schwarze Balgen.
Also eine ca. 110 Jahre alte Kamera, die nach wie vor noch benutzbar wäre..... Der Body besteht aus Holz das mit Kunstleder überzogen ist, sie hat die Geschwindigkeitseinstellungen B, T und I, die Blenden sind mit 1,2,3 beschriftet. Laut Handbuch ist Einstellung 1 für alle normalen Fotos, Einstellung zwei für alle Fotos bei sonnigem Wetter oder am Meer, Einstellung drei für Langzeitbelichtungen. Sie hat auch eine Entfernungseinstellung in Meter und Fuß.
Sowohl der vordere Teil als auch die Rückseite lassen sich über einen, bzw. zwei versteckte Knöpfe wie bei Laufbodenkameras öffnen, der Mattscheibensucher lässt sich zum Wechseln von Horizontal auf Vertikal herausklappen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!