| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten
  •  
 1
 1
16.04.21 19:57
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

16.04.21 19:57
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten

Hallo

ich möchte euch eine Laufbodenkamera vorstellen, die (jedenfalls für mich) einige Merkwürdigkeiten aufweist.

Die Kamera besteht aus Holz und einer Aluminiumlegierung für die tragenden Teilen.



Das Format des Rollfilms müsste der 118 oder 122 von Kodak sein (8,26x10,8/13,34).
Zeiten sind von B,T, 1/100, 1/50 und 1/25stel Sekunde.
Blende 48, 24, 12 und 10. Dann hört die Skala auf, die Blende ist aber nur bis ca zur Hälfte geöffnet.
Die Anordung der Blendenwerte auf der Skale würde allerdings noch weitere Werte zulassen.
Entfernungseinstellung 2,3,4,5, 10 und unendlich. Ich denke in Meter.
Der Drahtauslöser ist professionell am Auslöser der Kamera verbunden.
Wenn man ihn drückt, zieht sich der Draht zurück. Kannte ich auch noch nicht
Über den Hersteller sind auf der Kamera keine Informationen vorhanden.





Den Verschluss des Rückteils war meiner Meinung nach nur bei den Folding Pocket Kameras von Kodak üblich.

Hier der spartanisch ausgeführte Laufboden.



Für Kodak Kameras aus der Zeit völlig unüblich, ich kenne sie eigentlich nur in opulenter Inzenierung.



Die einzigen Buchstaben auf der Kamera, BAUSCH & LOMB OPT. CO. PAT. APPD. (vordere Linse ist abgeschraubt)
Blende offen, Blendenhebel ganz links.



Blende 44, mit 10 Blendenlamellen. Spezialität von Bausch & Lomb.



Im inneren fein lackiertes Holz, die Nummer ist die zweite schriftliche Information auf der Kamera.



Die Spreizen sind fast identisch mit denen an einer Kodak No.3 Folding Pocket, Mod. E3 aus meiner Sammlung





Spulenhalter mit Spulen können komplett herausgezogen werden.



Führungsnut für den Spulenhalter.



Eingesetzte Spulen und Lichtschutzt aus schwarzem Samt (unterhalb der Rollfilmebene) für Filmplatten.



Rückdeckel mit herausschiebbarer Holzplatte



Sicherrung der Holzplatte.



Rückendeckel mit herausgenommener Holzplatte.


Für die 3A Pocket Folding für Kodak gab ein Combination Back, das war ein Glasplattenadapter.
Das war eben diese spezielle Rückwand.
Da dieser optinal war glaube ich nicht dass in der Kamera standartmäßig der samtene Lichtschutz vorhanden ist.

Die Glasplattenerweiterung muss bei meiner Kamera irgendwie abgesenkt worden sein um an den Lichtschutz anzuschliesen,
da das Teil ja von oben auserhalb der Kamera eingeschoben wurde.

Wie gesagt, viele Merkwürdigkeiten, für mich zumindest . .

Grüße

Datei-Anhänge
kodak01.jpg kodak01.jpg (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 702 kB

kodak02.jpg kodak02.jpg (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 525 kB

kodak03.jpg kodak03.jpg (120x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.653 kB

kodak04.jpg kodak04.jpg (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 484 kB

kodak05.jpg kodak05.jpg (129x)

Mime-Type: image/jpeg, 444 kB

kodak06.jpg kodak06.jpg (133x)

Mime-Type: image/jpeg, 416 kB

kodak07.jpg kodak07.jpg (123x)

Mime-Type: image/jpeg, 437 kB

kodak08.jpg kodak08.jpg (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.580 kB

kodak09.jpg kodak09.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 441 kB

kodak10.jpg kodak10.jpg (115x)

Mime-Type: image/jpeg, 534 kB

kodak11.jpg kodak11.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 504 kB

kodak12.jpg kodak12.jpg (110x)

Mime-Type: image/jpeg, 526 kB

kodak13.jpg kodak13.jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 397 kB

kodak14.jpg kodak14.jpg (125x)

Mime-Type: image/jpeg, 485 kB

kodak15.jpg kodak15.jpg (119x)

Mime-Type: image/jpeg, 546 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.04.21 22:32
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

16.04.21 22:32
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten

Hallo,
interessante Kamera, mich würde interessieren wie du auf Kodak kommst, abgesehen von den Spulen erinnert mich an der Kamera nix an Kodak, ich würde mich da nicht festlegen wollen, zumal eigentlich alle Kodak Kameras irgendwo Kodak draufstehen haben :-)

16.04.21 23:01
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

16.04.21 23:01
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten

Ja, bei den alten Kodaks seht mindestens 8 Mal der Name, 5 mal Rochester und 20 Patente.
Das stimmt schon.
Ich mach morgen mal Vergleichsbilder von ein paar Details.
Kann natürlich schon sein dass ich mich irre.
Grüße und bis morgen

17.04.21 11:19
Rainer 

Administrator

17.04.21 11:19
Rainer 

Administrator

Re: Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten

Hallo Uli,

ich erkenne eine deutliche Ähnlichkeit (ausser dem Objektivblock mit Verschluß) mit einer Lloyd Rollfilm / Platten-Kamera von 1910. Standartenhalterung, Laufboden, Scharnier, Winkelsucher, Justierknöpfe, Stativgewinde im Deckel, alles passend.

Gefunden im Abring Band 1 , Exponat 370



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 17.04.21 13:26

17.04.21 12:11
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

17.04.21 12:11
uli_reichert 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekante Lloyd Folding Pocket für Rollfilm und Glasplatten

Hallo,

ja, da hast du recht und ich hab mich total verrannt, mann mann mann.

Grüße

 1
 1
Laufbodenkamera   Glasplattenadapter   standartmäßig   Merkwürdigkeiten   Drahtauslöser   Blendenlamellen   Glasplatten   Standartenhalterung   Glasplattenerweiterung   herausgenommener   Rollfilmebene   Entfernungseinstellung   Platten-Kamera   Forumbetreiber   Vergleichsbilder   Justierknöpfe   herausschiebbarer   Spulenhalter   Aluminiumlegierung   Folding