| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] SAS Sassex
  •  
 1
 1
15.07.20 17:20
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

15.07.20 17:20
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] SAS Sassex

Hallo,

mich treibt wieder mal die Freude an, eine rare Kamera zum Schnäppchenpreis ergattert zu haben. Das passiert wenn man sich vor dem Kauf nicht schlau macht , wobei ich zugeben muss, dass ich auch erst nachdem ich sie erhalten habe, mehr über sie herausgefunden habe. Geboten habe ich einfach weil ich eben Boxen und Kuriose Kameras mag.

Die Sassex wurde von 1948 bis ( je nach Quelle ) 49 oder 51, von der SAS Gerätebau GmbH Vlotho hergestellt. Es soll nur etwa 28000 Exemplare gegeben haben. Der Body besteht aus Polystyrol und es soll auch farbige Exemplare gegeben haben.

Eigentlich ist es eine typische Billigkamera aus Plastik, die dennoch, für diese Art Kamera, gut ausgestattet ist. Der Verschluss muss vor dem Auslösen gespannt werden und mit eingeklapptem Sucher ist ein Auslösen nicht möglich, so das man nicht versehentlich ein Foto machen kann.

Eigentlich würde ich die Kamera von mir aus nicht mehr als Box bezeichnen, aber da sie überall als Box geführt wird, ordne ich sie hier ein.


Hersteller, Modell: SAS Gerätebau GmbH Vlotho (Westfalen), Sassex
Baujahr : 1948-49(51)
Verschlusszeiten: M-B-T
Blenden 9/11/18 ( Lochblenden)
Optik:SAS-Siagon 1:9/80mm
Film: 120 Rollfilm
Stativgewinde ( Aluminiumspritzguss)
Kleiner Nachtrag
Es gab anscheinend verschiedene Versionen der Kamera ( abgesehen von der Farbe) ich habe in der Bucht eine gesehen, die, im Gegensatz zu meiner, keine abnehmbare Rückwand hatte, sondern auf einer Seite ein Scharnier.











Zuletzt bearbeitet am 17.07.20 08:29

Datei-Anhänge
_DSC0192.jpg _DSC0192.jpg (190x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.652 kB

_DSC0193.jpg _DSC0193.jpg (190x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.473 kB

_DSC0194.jpg _DSC0194.jpg (196x)

Mime-Type: image/jpeg, 842 kB

_DSC0196.jpg _DSC0196.jpg (200x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.663 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.07.20 19:21
Rainer 

Administrator

15.07.20 19:21
Rainer 

Administrator

Re: SAS Sassex

Hallo Michael,

eine interessante Kamera, die aber nach meiner Meinung nach schon nicht mehr eine echte Box ist. Zumindest ist sie optisch nicht mehr ein reiner Kasten. Ich würde sie deshalb lieber ins Unterforum "Rollfilm-Sucherkameras" verschieben?

Ich nehme die Sassex gleich ins Online-Verzeichnis auf



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

15.07.20 20:39
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

15.07.20 20:39
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: SAS Sassex

Hallo,
ich würde sie auch nicht als Box sehen, wie erwähnt, sie wird allerdings leider meist als Box geführt, wie die Clack z.B. . In meinem Blog wird sie unter Sucherkamera auftauchen von daher hab ich kein Problem mit dem verschieben.
Ach ja, noch erwähnenswert, das Seitlich am Gehäuse ist nicht der Auslöser, der sitzt oben, das seitlich dient dazu den Verschluss zu spannen, und um in den T Modus zu kommen muß man spannen, aus B stellen auslösen und halten, und dabei auf T stellen, dann bleibt der Verschluss offen bis man zurück auf M stellt.

Zuletzt bearbeitet am 15.07.20 20:43

16.07.20 09:37
Clack1967 

500 und mehr Punkte

16.07.20 09:37
Clack1967 

500 und mehr Punkte

Re: SAS Sassex

Lieber Michael,

in ihrer Formgebung erinnert die Kamera stark an die "Perfecta" (VEB Rheinmetall; vgl. http://www.lippisches-kameramuseum.de/Rh...ll_Perfekta.htm), die ein paar Jahre später gebaut wurde: hinten bereits auf dem Weg zur Kamera, vorne noch boxartig, eine echte Übergangserscheinung ("Brückentechnologie" ).

Herzliche Grüße

Heiko

16.07.20 17:43
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

16.07.20 17:43
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: SAS Sassex

Hallo,

stimmt schon, möglich dass sich die Herren vom Rheinmetall da haben inspirieren *hüstel* haben lassen, wobei ich da eher an den Sucher denke. Die Herren von SAS haben sich scheinbar auf ein anderes Konzept besonnen, das schon in den 20gern bekannt war. Ich meine die englische Ensign cupid oder die etwa zur selben Zeit ( wie die SAS ) auf den Markt gekommene Coronet 4 x 4.





Datei-Anhänge
Ensing cupit (1).jpg Ensing cupit (1).jpg (192x)

Mime-Type: image/jpeg, 359 kB

Coronet-4x4- (1).jpg Coronet-4x4- (1).jpg (207x)

Mime-Type: image/jpeg, 298 kB

 1
 1
Rollfilm-Sucherkameras   eingeklapptem   lippisches-kameramuseum   Billigkamera   Forumbetreiber   verschieben   Brückentechnologie   Sucherkamera   erwähnenswert   Verschluss   versehentlich   herausgefunden   ausgestattet   Schnäppchenpreis   Übergangserscheinung   Verschlusszeiten   Rheinmetall   Stativgewinde   Online-Verzeichnis   Aluminiumspritzguss