Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: VEB Rheinmetall Perfekta II (Perfekta 2). Weitere Fotos
Hallo zusammen,
hier einige weitere Fotos der VEB Rheinmetall Perfekta II:
Rechts kommt die volle Filmrolle hinein. Der Papier/Film-Streifen wird via Bildfenster nach links gezogen und in der Leerrolle eingefädelt. Links wird der Film nach jeder Aufnahme weitergewickelt. Nach allen 12 Aufnahmen wird links die Rolle entnommen, zugeklebt und zur Entwicklung gebracht. Schließlich wird die leere Rolle von rechts nach links gewechselt.
Objektiv-Einheit eingeschoben.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
von der Pefekta II habe ich auch eine Version mit kursiver Beschriftung.Die sieht man eher seltener. Ich habe auch mal eine Perfekta bei ebay ersteigert, von der ich dachte es könnte eine "Neuentwicklung" sein. Das Objektiv und der Verschluss wurden durch eine Objektiv - Verschlusseinheit der Weltax (da gibt es auch eine Variante von Rheinmetall) ersetzt. Nach Recherche in einem Museum in Sömerda entpuppte sich die Kamera aber als eine Bastelei.
Ich bin mir nicht mal sicher ob die Kamera scharfe Bilder abbilden kann, weil die Brennweiten nicht gleich sind. Ich habe es aber auch noch nicht ausprobiert.