[iIa] Agilux Agiflash 44 |
|
1
|
1
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
17.03.20 19:12
Scannerhannes  BZF-Meister
|
17.03.20 19:12
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: Agilux Agiflash 44
Die ist aber putzig . "Öl für Chinas Lampen", gut, um den Absatz an Film und Blitzbirnchen anzukurbeln. Ist dann auch folgerichtig unter den Fittichen von Ilford verkauft worden, lese ich gerade, und wenn' interessiert, bei dieser, der Ilford Imp, steht zu lesen: " Wenn ein neuer Film eingelegt wird und die Aufwickelspule nahezu leer ist, benötigt der Hebelwind etwa 4 Würfe, um zur nächsten Belichtung zu gelangen. Wenn sich der Film seinem Ende nähert, dauert es weniger als 3 Würfe". (Die Seite wurde mir mit einer Google-Übersetzung angezeigt).
|
|
|
18.03.20 07:33
Michael-J.  BZF-Meister
|
18.03.20 07:33
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Agilux Agiflash 44
Hallo, japp, dachte mir schon das der Transport nicht mit einem Zug getan ist, allerdings gehört die Kamera nicht zu meinen, muss ich unbedingt mal testen, Kandidaten, schon gar nicht bei 127 Film...... Aber wegen dem arbeite ich ohnehin schon an einem Spezialprojekt, 10 Euro pro Film sind mir einfach zu teuer. Ich hatte diese Kamera gewollt, weil ich den Vorgänger schon, wegen des interessanten Designs, in der Sammlung habe.
|
|
|
18.03.20 10:09
Rainer  Administrator
|
18.03.20 10:09
Rainer  Administrator

|
Re: Agilux Agiflash 44
Hallo zusammen,
die von Michael vorgestellte Kamera ist die Nr. 1200 im Online-Museums-Verzeichnis. Fein, fein.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
18.03.20 10:33
Scannerhannes  BZF-Meister
|
18.03.20 10:33
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: Agilux Agiflash 44
Yeah (seufz). Als Du die Challenge für die Nr. 1200 gepostet hast, war ich gerade an einem Objektiv dran, wie sie ja extra gezählt werden ... und wie eigentlich immer, wurden aus geplanten 20 Minuten "suchst halt ein paar Fotos zusammen und klaust die technischen Daten aus dem Internet" drei Stunden, sodass ich meine nächste Vorstellung erst heute anging. Vermutlich ist das erstmal meine letzte, da ich nicht zu trivialen oder zu modernen Stücken weitergehen möchte. Aber Michael gönne ich den Meilenstein besonders :) .
Zuletzt bearbeitet am 18.03.20 10:33
|
|
|
18.03.20 10:45
Rainer  Administrator
|
18.03.20 10:45
Rainer  Administrator

|
Re: Agilux Agiflash 44
Hallo Hannes,
Zitat: da ich nicht zu trivialen oder zu modernen Stücken weitergehen möchte. Zitatende
Also auch die trivialen modernen Stücke sind Kameras und im Forum willkommen!!!
(Hast Du meine drei Ausrufezeichen bemerkt?   )
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
18.03.20 11:01
Scannerhannes  BZF-Meister
|
18.03.20 11:01
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: Agilux Agiflash 44
(Duck) Sind alle drei an mir vorbeigeflogen, gottseidank ;) . Meine Einschätzung gilt für meine Schubladeninhalte und soll um Gotteswillen nicht andere herunterziehen. So kann ich mich bei einem Kaffee zurücklehnen und Artikel wie über die putzige Agilux (hatte ich noch nie gehört - und Rollfilmkameras mit Schnellschalthebel statt Drehknopf sind selten) genießen!
Mit meinen Vorstellungen habe ich gleichzeitig meine Kenntnisse und Fähigkeiten mal wieder auf Vordermann gebracht. Das Wissen, wie ich an meiner "modernen" Pentax DSLR das manuelle Makro-Objektiv benutzen kann, war z.B. ein wenig eingerostet.
Jetzt steht erst mal wieder die Jagd im Vordergrund. Auf Wollmäuse und was sich in den Stunden der Ausarbeitungen so alles angesammelt hat 
|
|
|
18.03.20 12:07
Michael-J.  BZF-Meister
|
18.03.20 12:07
Michael-J.  BZF-Meister

|
Re: Agilux Agiflash 44
Hallo, scheinbar hab ich was verpasst, es gab ne Challange? Na egal bei mir liegen noch genug interessante Stücke rum, braucht halt nur alles Zeit die Agiflash ( also ohne 44 ) hatte ich gestern eigentlich zuerst in der Hand, wenn ich ne Kamera beschreibe hab ich sie gerne in der Hand, auch wenn man Daten aus dem Netz verwendet, schaut man, so es erkennbar ist besser nochmal die Kamera an, weil steht auch ab und an Blödsinn im Netz. Wie auch immer, ich hatte sie in der Hand, als mir auffiel das mit beim ersten Anschauen ein Detail entgangen war, das ich noch fotografisch dokumentieren möchte, ehe ich sie irgendwo vorstelle. Also kam die kleine Schwester zuerst :-)
|
|
|
18.03.20 14:18
Scannerhannes  BZF-Meister
|
18.03.20 14:18
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: Agilux Agiflash 44
Michael-J.: Challenge?
Ich finde sie auch nicht mehr. War glaub' ich auf der Hauptseite, sowas wie "1199 Exponate ... wer reicht Nr. 1200 ein?". "Challenge" war natürlich, wie bei mir üblich, übertrieben und mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Auf Youtube fing die Mode an mit einer Herausforderung "wer lädt ein Video hoch, wie er sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf kippt".
|
|
|
|
1
|
1
|