Ich habe auch mal wieder was neues ergattert.Die analoge Kamera habe ich über ein Inserat bekommen und viel günstiger als zum Neupreis da hätte ich mir die Kamera nie gekauft.Das Modell "Jetsetter" ist sogar limitiert auf 800 Stück ich habe Nr.696. Wenn man Lomography hört denkt man immer gleich an Plastik, diese Erfahrung habe ich auch schon machen dürfen und diese Kamera ist naja besser als gedacht aber auch etwas zu leicht für meinen Geschmack,eine längere Benutzung und man kann mehr dazu sagen. Es ist für Mittelformat also 120er Film ,optional kann man auch einen Adapter nachkaufen um auf 35mm Film zu fotografieren. Es gibt 2 Objektive dabei Standard 90mm und ein Weitwinkelobjektiv mit 58mm.Es sind Langzeitbelichtung und Mehrfachbelichtung möglich und ISO von 50 bis 1600.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!