heute habe ich 2 weitere Adox Golf bekommen, und dachte, naja, du hast schon die Golf 63 in 2 Varianten, die 2 kann man ja weitergeben, oder, so sie schöner sind, die anderen. Aber weit gefehlt, bei näherem hinsehen stellte ich natürlich fest ( das sollte ich mir abgewöhnen, oder in ein Lagerhaus umziehen) es sind nicht dieselben, etwas googeln und schauen ergab, die zwei Neuzugänge sind eine Golf 63S und eine Golf I. So und jetzt kommen die Bilderchen, jeweils mit den mannigfaltigen Unterschieden:
Als erstes Die Golf 63 in Version 1, wahrscheinlich die erste Baureihe etwas wertiger als ihre Nachfolger: Adoxar 1:6,3 /f=75mm Objektiv in einem Vario Verschluss, ohne Selbstauslöser. Im Vergleich zur Späteren Version etwas wertiger. Der Hebel zur Öffnung der Rückwand ist beledert. Das Filmfenster ist verschließbar der Auslöser ist aus Metall. Der Transporthebel hat keine sichtbare Schraube und ist dreifach geriffelt. Die Deckklappe hat eine erhabene Metallumrandung. Verschlusszeiten: B, 1/25,1/50 und 1/200.
Als nächstes die Adox Golf 63 Variante 2, vermutlich aus einer späteren Baureihe identisch zu Version 1 mit folgenden Unterschiede: Der Hebel zum öffnen der Rückwand ist lediglich lackiert. Das Filmfenster ist nicht verschließbar. Der Auslöser ist aus Plastik. Der Transportknopf hat eine sichtbare Schraube und die Riffelung ist nicht mehr geteilt. Das Viereck auf der Verschlusskappe ist lediglich Farbe.
Als nächstes kommen wir zur Adox Golf 63S, das S steht wohl für Selbstauslöser, fast Baugleich zur 63 Version 1 mit folgenden Unterschieden. Die S Variante hat einen Pronto Verschluss mit Selbstauslöser. Hebel zum öffnen lediglich lackiert. Filmfenster nicht Verschließbar. Das Viereck ist nur Farbe. Verschlusszeiten B,1/25, 1/50, 1/100 und 1/200.
Und zuletzt meine Adox Golf I , faste genau die 63S nur mit Steinheil München Cassar 1:4,5/f=75mm Objektiv. Außerdem ist der Auslöser aus Plastik.
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Hallo zusammen, hallo Michael,
die hier vorgestellte Variante 2 der Adox 63 hat die Zeiten-Reihe B, 1/25, 1/50, 1/200 (also ohne 1/100) und dürfte damit dem Modell von "torfmauke" im Forum entsprechen:
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Hallo,
Zitieren:die hier vorgestellte Variante 2 der Adox 63 hat die Zeiten-Reihe B, 1/25, 1/50, 1/200 (also ohne 1/100) und dürfte damit dem Modell von "torfmauke" im Forum entsprechen:
Die Kamera entspricht eher dem Modell 1, sind wie gesagt beides Adox Golf 63, nur wurde wohl von Baureihe zu Baureihe ein bissel gespart. Es gibt von beiden Modellen wohl noch verschiedene unterstufen ( ich hab da ne sehr schöne Seite über Adox Golf gefunden, wo das alles gut erklärt wird. Auch von Der I, II, IV usw, gab es wohl verschiedene Baureihen, die jeweils in der Wertigkeit immer weiter abgenommen haben. Das meiste ist natürlich nur kosmetisch, hat also keinen wirklichen Einfluss auf das Fotografieren selbst, abgesehen vom verschliessbaren Filmfenster, das ist scho bissel wichtiger. Das zweite, ist auf den Bildern nicht zu sehen, die Andruckplatte verändert sich. Bei der Variante 1 ist es noch eine wirklich federnd gelagerte Andruckplatte, bei den anderen nur noch eine simple Blechplatte.
Zitieren:Ich habe Deine Kameras in das Online-Museum-Verzeichnis aufgenommen.
Prima, vielleicht kann man ja, andere Varianten, mit Beschreibung noch anhängen, wenn vorhanden. Ich finde das immer wieder interessant.
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Hier gibt es vermutlich ein wenig Verwirrung. Eine Golf I ist keine Golf 63. Eine Golf I ist eine Golf mit einem Steinheil Cassar 1:4,5 und einem Pronto-Verschluss. Eine Golf 63 hat dagegen immer ein ADOXAR 1:6,3. Daher auch der Name Golf 63.
Ich hab mir eigentlich viel Mühe gemacht, die Modelle und ihre Unterschiede zu beschreiben. Und wenn man Googelt und nach ADOX Golf sucht, kommt als erstes diese Seite: https://spengler.photography/blog/2016/01/01/adox_golf/
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Hallo,
Zitieren:Hier gibt es vermutlich ein wenig Verwirrung. Eine Golf I ist keine Golf 63. Eine Golf I ist eine Golf mit einem Steinheil Cassar 1:4,5 und einem Pronto-Verschluss. Eine Golf 63 hat dagegen immer ein ADOXAR 1:6,3. Daher auch der Name Golf 63.
Steht doch auch so da? Golf 1, Golf 63 Varianten. Und auch die einzelnen Kameras sind richtig bezeichnet, nirgentwo steht das die Golf 1 eine Golf 63 ist? Aber vermutlich könnte man das deutlicher schreiben und absetzen. Die von dir erwähnte Seite ist wirklich toll, und hat mir, unter anderem, auch sehr geholfen bei der Bestimmung, allerdings bin ich mir was externe Links angeht immer unsicher. Gruß Michael
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Ah, sorry! Ich habe die oben angekündigte Golf I einfach nicht gesehen. Das liegt daran, dass hier vermutlich der Verschluss mit Cassar von einer Golf I an eine Golf 63 montiert wurde – was übrigens kinderleicht ist und eine echte Aufwertung der Kamera. Ich konnte nur zwei oder drei dieser Kombinationen registrieren, weshalb ich davon ausgehe, dass es sich um Umbauten handelt. Offensichtlich auch oft gemacht, da ich in einem anderen Forum darüber gelesen habe, wie Leute ihre Golf mit einem besseren Objektiv aufgewertet haben.
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Hallo,
Zitieren:Das liegt daran, dass hier vermutlich der Verschluss mit Cassar von einer Golf I an eine Golf 63 montiert wurde
Wie genau erkennt man das jetzt, da ich nicht speziell Adox oder gar Golf Sammle ist mir das nicht so ganz klar. Oder machst du es daran fest, dass das Gehäuse die zweite günstigere Variante des 63 gehäuses ist, gab es von der 1 Keine " Kostenreduzierten" Baureihen?
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Man kann nicht direkt sehen ob da was verbaut wurde, weil alles passt. Aber es ist ja so, dass zunächst 1952 die teureren Golf mit den Cassaren herausgebracht wurden. Erst 1954 wurden die Golf 63 mit den ADOXAREN als Volkskamera angeboten. Alle diese Kameras wurden immer unter ihrer exakten Bezeichnung und zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten. Das heißt jeder Kameratyp hatte einen bestimmten Preis. Der niedrige Preis der Golf 63, 63 S und 45 S konnte nur unter Verwendung günstigerer Materialien und einer noch einfacheren Konstruktion erreicht werden.
Bei einem einfachen Gehäuse mit einem Cassar von Steinheil stellt sich mir einfach die Frage, als was man das hätte verkaufen sollen? Es ist einfach nicht plausibel, sich vorzustellen, dass hier ein simples Gehäuse mit dem besseren Objektiv verkauft wurde. Denkbar wäre auch, dass die betreffenden Kameras schon zu ihrer Zeit einen Umbau erfahren haben.
Die "Abweichler" (es sind 6) sind über die registrierten Seriennummern von 770989–982381 gleichmäßig verteilt. Einer der Kameras mit dem Steinheil 842304 mit schwarzem Auslöseknopf lag eine Bedienungsanleitung von 1954 bei. Es war die einer Golf 6x6 und die schwarzen Auslöseknöpfe gab es aber erst um 1958. Das passt einfach nicht. Ist natürlich nicht beweisfest und nur Indiz.
Erklärungen für diese Kombinationen könnte einmal eine gewünschte Aufwertung der eigenen Kamera sein. Denkbar wäre aber auch, das der Balgen einer Golf I so hinüber war, dass man eine günstige Golf dazu verwendete um wenigstens das bessere Objektiv weiterzuverwenden.
Das ist natürlich alles Spekulation. Aber es ist auch eine Frage der Plausibilität. Und der Verkauf einer Golf in dieser ungewöhnlichen Kombination erscheint mir einfach als extrem unplausibel.
Die im Golf-Artikel beschriebenen Ausführungsversionen 1, 2a, 2b und 2c wurden übrigens nicht parallel hergestellt, sondern nacheinander mit leichten Überschneidungen. Ich kann heute schon mit relativ großer Sicherheit sagen, um welche Version es sich handelt, wenn ich die Seriennummer des ADOXAR weiß.
Eindeutige zeitliche Zuordnung ist auch schwierig, weil die Kameras keine eigentliche Seriennummern haben. Die Registrierung erfolgte nur über die Seriennummern der Objektive. Aufgrund der hohen Zahl an registrierten Kameras ergibt sich trotzdem ein klares Bild über die Chronologie der Produktion.
Re: Adox (Golf I, Golf 63 Varianten), oder der Ärger mit den Varianten
Man muss übrigens nicht jede Golf-Version besitzen. Aber hier ist noch eine außergewöhnliche Version mit der ADOXAR-Nr. 14774. Das ist die niedrigste Seriennummer eines ADOXAR das ich bisher gesehen habe. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...649225-242-7157