Voigtländer Laufboden: Wer kennt dieses Modell? |
|
1
|
1
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
|
04.05.23 22:27
Jan_S  BZF-Meister
|
04.05.23 22:27
Jan_S  BZF-Meister
|
Re: Voigtländer Laufboden: Wer kennt dieses Modell?
Hallo Hanspeter,
Axel hat's schon geschrieben: Diese Modellreihe hieß tatsächlich nur "Rollfilm". Die Kamera wurde in drei Formaten (5x8, 5x9 und 6,5x11) und jeweils mit unterschiedlichen Bestückungen angeboten; von den größeren Modellen gab es später ein leicht geändertes 2. Modell.
Der Brennweite 8,3 cm nach zu urteilen, handelt es sich bei Deinem Exemplar um eine Kamera im Format 5x8 (für 129er Film). Gebaut wurde die Kamera im Zeitraum 1927–32; der Rad-Compur deutet auf ein frühes Baujahr hin. Der Preis für die Kamera mit Skopar betrug 75 RM. – Offiziell hieß die Kamerareihe zwar "Rollfilm", in den Katalogen wurde dieses kleine Modell aber infoffiziell als "Sportkamera" bezeichnet. (Angaben nach Prochnow Bd. 3, PR 3728).
-- Beste Grüße Jan
|
|
|
05.05.23 07:25
myview-photo  BZF-Nutzer Stufe 1
|
05.05.23 07:25
myview-photo  BZF-Nutzer Stufe 1
|
Re: Voigtländer Laufboden: Wer kennt dieses Modell?
Hallo Axel, Hallo Jan Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Da bin ich jetzt einen grossen Schritt weiter! Danke für den Link, Axel, und danke für die weiteren Details, Jan!
Grüsse Hanspeter
|
|
|
|
1
|
1
|