musste letzte Woche mal wieder Passbilder machen lassen zwecks neuem Ausweis. Als Dekoration fanden sich in dem Fotoladen auch einige Kameras unter Anderem eine Exakta B die ich dann auch noch käuflich erwerben konnte. Für ihr Alter befindet sich die Kamera in einem erstaunlich guten technischen Zustand, die Zeiten laufen nach Gehör sehr sauber ab und auch das Hemmwerk tut noch seinen Dienst.
Hergestellt wurde dieses Modell zwischen 1938 und 1939. Es war das letzte Modell der Baureihe und besitzt einen Anschluss für die Vacublitzeinrichtung. Der Kunde konnte zwischen unterschiedlichen Objektiven wählen, man konnte auch eine Objektivkombination nachträglich ändern was allerdings im Werk in Dresden geschah um die Objektive perfekt auf die jeweilige Kamera anzupassen. Mein Exemplar besitzt ein Zeiss Tessar 2,8/ 7,5 cm. Die Kamera wurde auch mit Weitwinkel- und Teleobjektiven ausgerüstet, des Weiteren waren auch die so genannten Nacht-Exaktas erhältlich mit lichtstarken Optiken mit Blende 1,9 bzw. 2,0. Ich habe noch den original Objektivdeckel und die originale Ledertasche dazubekommen. Die Rückwand hat schon bessere zeiten erlebt aber alles in allem eine sehr schöne Kamera.
Hersteller: Ihagee Modell: Exakta Standard B Baujahr: 1938 - 1939 Format: Rollfilm 127, 4 x 6,5cm Objektiv: Carl Zeiss Jena Tessar 1:2,8 f=7,5 cm Blenden: 2,8 - 22 Verschluss: Vertikaler Stoffschlitzverschluss Verschlusszeiten: B, 12 s bis 1/1000 s Blitz: Vacublitzanschluss an Kameravorderseite Belichtungsmesser: nein Filmzählwerk: nein Filmtransport: Schnellschalthebel Selbstauslöser: ja 6 s - 1/5 s Filmtyp-Merkscheibe: nein Filmtransport: von Hand Sonstiges: Stativgewinde, Auslösesperre bei eingefahrenem Objektiv, Sportsucher
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
na da antworte ich mir mal selbst da ich gerade die Restaurierung einer zweiten VP Exakta B abgeschlossen habe und meine Erste seit ein paar Jahren einen neuen Besitzer hat.
Es handelt sich dabei um eine der letzten (Version 4) mit dem Ihagee Exaktar was eigentlich ein umgelabeltes Meyer Primotar ist. Die Kamera lag einige Zeit in feuchter Umgebung was das Gehäuse und die Innereien stark angegriffen hat, das alte Fett war komplett fest geworden und das Zinkgehäuse ist genau wie bei meiner Beira ausgeblüht. Die Justierung des Verschlusses war hier auch eine große Herausforderung aber die Kamera läuft wieder wie sie soll. Optisch ist sie für mein Geschmacksempfinden wieder in einem ausreichenden Zustand - wer mich kennt weiß dass ich nichts gegen die Spuren der Vergangenheit habe.
gefällt mir ausgesprochen gut. Erst vor wenigen Tagen bin ich im Netz über ein 127er-Modell gestolpert. Hängen blieb ich jedoch nicht. So einen piratenfernrohrartigen Blitzbuchsenstecker sehe ich allerdings zum ersten Mal.
herzlichen Dank erst einmal. Dieser Blitzadapter ist dazu da um aus den einpoligen Blitzbuchsen eine PC-Buchse zu machen. Bekannter ist dieses System bei den Prakticas mit drei Blitzbuchsen, da gibt es einen ähnlichen aber kleineren Adapter.