ich zeige euch mal eins meiner Schätzchen, die ich letztes Jahr zusammen mit weiteren 12 Kameras günstig erworben habe. Sie stammen alle aus einem Erbe und waren in keinen guten Zustand (schlechte Lagerhaltung). Einwenig Liebe und Pflege und schon waren Sie was wieder wie Neu :)
Kamera: Kodak Junior No. 1 Autographic Marke: Kodak Typ: Klappkamera Baujahr: ca. 1914 Objektiv: Busch Leukar 1:6,8/90 mm, 4 Iris-Blenden einstellbar Verschluss: Einfacher Kodex-Verschluss 1/25, 1/50 Sek B,T, Filmformat: Autographic Rollfilm 120 6x9 cm Besonderheit: Schwenkbarer Brillant-Sucher für Hoch- und Querformat, Rückwand-Schlitz zum Filmbeschriften, 2 Abstellfüße für Hoch- und Querformat Aufnahmen, Lederüberzogenes Holzgehäuse, Rückwand aus Aluminium komplett abnehmbar.
Also wenn ich mit dem Alter noch so gut ausschaue und funktioniere :)
Hallo, schöne Kamera, ich mag die Front von den Kodaks aus der Zeit, dafür das es den Autographischen Film nur recht kurz gab, gab es einige Kameras dafür. Ich versuche immer noch ein paar Negative aufzutreiben.
Zitieren:Ich hatte auch schon mal im WWW nach einem unbelichteten Originalfilm gesucht, aber nichts gefunden.
Die gibt es, allerdings zu absolut unverschämten Preisen, in USA. Die wollen 60-70 Dollar für einen Film. Allerdings suche ich keinen unbelichteten Film, sondern Negative auf denen die Autographic Funktion sichtbar ist, also auch den 20-30 Jahren etwa. Leider erfolglos bisher.
... im Bezug auf Film bin ich auf ein Video von Youtube gestoßen, dort fotografiert jemand auch mit der Kodak A1, jedoch nicht mit dem Originalfilm sondern mit einer für mich sehr interessanten Lösung.
Hallo, also er hat die Dinger selber am 3 Drucker ausgedruckt, insofern ist das wohl eigenes Design, leider hat er keinen Link zu den Modellen gemacht. Allerdings hat er auch 2 Aluminiumstreifen in seine Kamera geklebt, sonst ist der 120 Film zu schmal, damit würde das für mich ausscheiden, zumal in die kleineren Varianten, wie z.B. die 2b folding Brownie, normaler 620 F1lm ( also 120 auf 620ger Spulen ) passt. In die Vest Pocket past 127 Film. Also muss man nicht zwingend eine Kamera umbauen, zumal ohne den echten Film das Autographische ohnehin nicht klappt. Ich denke auch nicht das Rainer den Film benutzen wollte, nach 100 Jahren dürfte wirklich jeder FIlm hin sein, ich wohllte auch nur die Negative um den Autographischen Effekt mal life zu sehen ( und für meine Sammlung )
Also die Führungsschiene bauen dürfte das kleine Übel sein jedoch die Aufsätze, hm hatte mir schon gedacht, dass er die selbst im 3D Drucker erstellt hat (mein Englisch lässt einwenig nach) ...
Ich gebe dir recht, einen 100 Jahre alten Film ist heute sicherlich nicht mehr nutzbar, auch wenn er trocken und kühl gelagert wurde.
Dann schauen wir mal weiter nach wilden Idee der heutige Zeit, um alte Kameras wieder zu laufen zu bekommen :)
Hallo, wenn ich mir deine Kamera ansehe, vor allem die vorhandene Spule, und etwas im Internet suche, dann denke ich das bei der Kamera möglicherweise schon normaler 120 Rollfilm verwendet wurde, ich würde es einfach mal testen. Die Kamera in dem Video war wohl eine 1A die 122 Film brauchte, so wie meine. Versucher einfach mal eine 120ger Spule einzulegen, wenns klappt gut, Modifizieren kannst du später immer noch. Solange du nicht mit eingelegtem Film die Klappe hinten öffnest, ist alles gut.
Huh? Wieder mal einem Rätsel nähergekommen. Ich hatte mal einen ca. 6x9 Folder mit einem Schlitz auf der Rückseite, aber nicht abgedeckt mit einem Kläppchen, wie alle Bilder und Links in diesem Forum zeigen, sondern mit einem flach T-förmigen Schlitz und einem Schieber innendrin. T-förmig, damit der Knopf, an dem man den Schieber betätigen konnte, gerade reinpasste und die Öffnung voll frei gab. Seinerzeit konnte ich mir absolut nicht denken, wofür das da gewesen sein könnte, und die Kamera war vom Rost, Schimmel und Geruch her in so schlechtem Zustand, daß sie keine längerdauernde Heimstatt bei mir fand.
6x9 Folder interessieren mich eher, wenn ich sie auch benutzen kann (Beispiel hier im Forum z.B. von der Wirgin: https://blende-und-zeit.sirutor-und-compur.de/download.php?type=file&id=1575534072).